| konvergent gegen 0 < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:00 Fr 11.11.2011 |   | Autor: | saendra | 
 
 | Aufgabe |  | wie kann ich beweisen, dass [mm] q^n \to [/mm] 0 für [mm] n\to \infty [/mm] für -1 < q <1? | 
 in der schule hatte noch gereicht, wenn man in den gtr riesige zahlen eingestzt hat^^
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Moin,
 
 > wie kann ich beweisen, dass [mm]q^n \to[/mm] 0 für [mm]n\to \infty[/mm] für -1 < q <1?
 
 Für den Fall 0<q<1 folgt 1/q=1+a mit a>0.
 Aus bernoullischer Ungleichung folgt
 
 [mm] (1/q)^n=(1+a)^n\geq1+na \Rightarrow 0\leq q^n\leq\frac{1}{na+1}.
 [/mm]
 
 Nun Einschließungskriterium [mm] (q^n [/mm] ist durch Nullfolgen beschränkt). Den anderen Fall schaffst Du.
 
 >  in der schule hatte noch gereicht, wenn man in den gtr
 > riesige zahlen eingestzt hat^^
 
 Nur ist das kein Beweis.
   
 LG
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:35 Fr 11.11.2011 |   | Autor: | saendra | 
 hey! :)
 
 wie kommst auf das: "Für den Fall 0<q<1 folgt 1/q=1+a mit a>0. "?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > wie kommst auf das: "Für den Fall 0<q<1 folgt 1/q=1+a mit a>0. "?
 
 Weil aus 0<q<1 folgt 1/q>1. Ich habe a definiert als a:=1/q-1
 
 LG
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:46 Fr 11.11.2011 |   | Autor: | saendra | 
 gut dann probier ichs mal
   
 
 |  |  | 
 
 
 |