www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - 1.ableitung
1.ableitung < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1.ableitung: Im zweifel bitte nichts angebe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Sa 09.02.2008
Autor: Angelina3

Aufgabe
Gebeben ist folgende Zielfunktion max TT (q)=p*q-K(q)
UM diese funktion zu maximieren bilden sie die 1.ableitung und setzen diese gleich null.

Hallo,
es wäre super, wenn ihr mir antworten könntet, was die erste ableitung davon ist.
Liebe grüße angelina

Ich weiß nur maxTT' (q)=......-K'(q)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
1.ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:35 Sa 09.02.2008
Autor: M.Rex

Hallo Angelina und [willkommenmr]

Nenn die Funktion mal f(q)=pq-K(q)

Jetzt leite das mal summenweise ab

Also:

f'(q)=(pq)'-K'(q)

Was ist denn die Ableitung von f(x)=ax? Dann solltest du auf die Ableitung von f(q)=pq ohne Probleme kommen.


Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]