| 2-adischen Bruch darstellen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:36 So 21.11.2010 |   | Autor: | Coup | 
 
 | Aufgabe |  | Stellen Sie die Zahl 21.1 = (21.1)10 als 2-adischen Bruch dar. Wie viele Stellen dieses 2-adischen Bruchs mu ̈ssen Sie mindestens angeben, damit der Fehler kleiner als 2^−^10 ist? | 
 
 
 
 Hi !
 Also 2-adisch wäre die Darstellung von 21.1 doch
 [mm] 2^0+1*2^-^1+1*2^-^2= [/mm] 2,75
 Was ist mit Fehler gemeint ?
 
 lg
 Flo
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Coup,
 
 > Stellen Sie die Zahl 21.1 = (21.1)10 als 2-adischen Bruch
 > dar. Wie viele Stellen dieses 2-adischen Bruchs mu ̈ssen
 > Sie mindestens angeben, damit der Fehler kleiner als
 > 2^−^10 ist?
 >
 >
 >
 > Hi !
 >  Also 2-adisch wäre die Darstellung von 21.1 doch
 > [mm]2^0+1*2^-^1+1*2^-^2=[/mm] 2,75
 
 
 Das ist nicht richtig.
 
 
 > Was ist mit Fehler gemeint ?
 
 
 Die Dezimahlzahl 0.1 läßt sich nicht mit einer endlichen
 Anzahl von Nullen und Einsen darstellen.
 
 
 >
 > lg
 >  Flo
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:16 So 21.11.2010 |   | Autor: | Coup | 
 Wie gehe ich dann bei 0.1 weiter vor ?
 [mm] 2*2^0+1*2^-^1 [/mm] +    0.1
 
 
 Lg
 FLorian
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Coup,
 
 > Wie gehe ich dann bei 0.1 weiter vor ?
 >  [mm]2*2^0+1*2^-^1[/mm] +    0.1
 
 Bei 0.1 gehst Du wie folgt vor:
 
 0.1 läßt sich zunächst so schreiben:
 
 [mm]0.1=\bruch{a_{1}}{2^{1}}+\bruch{a_{2}}{2^{2}}+\bruch{a_{3}}{2^{3}}+ \ ... [/mm]
 
 Um das [mm]a_{1}[/mm] jetzt zu bestimmen, multiplizierst Du diese Gleichung mit 2:
 
 [mm]2*0.1=2*\left(\bruch{a_{1}}{2^{1}}+\bruch{a_{2}}{2^{2}}+\bruch{a_{3}}{2^{3}}+ \ ...\right) [/mm]
 
 [mm]\gdw 0.2=\bruch{a_{1}}{2^{0}}+\bruch{a_{2}}{2^{1}}+\bruch{a_{3}}{2^{2}}+ \ ... [/mm]
 
 [mm]\gdw 0.2=a_{1}+\bruch{a_{2}}{2^{1}}+\bruch{a_{3}}{2^{2}}+ \ ... [/mm]
 
 Da [mm]a_{1}[/mm] eine ganze Zahl ist, kann sie nur 0 sein.
 
 Dann hast Du folgende Gleichung:
 
 [mm]0.2-a_{1}=\bruch{a_{2}}{2^{1}}+\bruch{a_{3}}{2^{2}}+ \ ... [/mm]
 
 Diese Gleichung wieder mit 2 multipliziert, ergibt
 
 [mm]2* \left(0.2-a_{1}\right)=a_{2}+\bruch{a_{3}}{2^{1}}+ \ ... [/mm]
 
 Und daraus ergibt sich wiederum [mm]a_{2}[/mm]
 
 Das bricht ab, wenn auf der linken Seite dieser Gleichung eine 0 steht.
 Im Falle der 0.1 bricht das nie ab.
 
 
 >
 >
 > Lg
 >  FLorian
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:58 So 21.11.2010 |   | Autor: | Coup | 
 Ich bedanke mich recht herzlich bei dir das dus mir aufgeschrieben hast. Etwas schwer noch zu verstehen aber das kommt schon : )
 
 lg
 Flo
 
 
 |  |  | 
 
 
 |