2 Aufgabe zur Energieerhaltung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Aufgabe | 6a) Mit welcher Anfangsgeschwindigkeit v muss ein Handball senkrecht nach oben geworfen werden, damit er eine Höhe von
20 m hat?
b) In welcher Höhe ist die Geschwindigkeit V/2? |
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Aufgabe a habe ich raus und zwar 19,81 m/s
nun habe ich Probleme Aufgabe b auszurechnen
das ergebnis soll 15 m sein.
|
|
|
|
Hallo,
deine Anfangsgeschwindigkeit [mm] v_0=19,81\bruch{m}{s} [/mm] ist korrekt,
jetzt gilt:
[mm] v(t)=v_0-g*t [/mm]
[mm] 9,905\bruch{m}{s}=19,81\bruch{m}{s}-9,81\bruch{m}{s^{2}}*t
[/mm]
jetzt hast du die Zeit, wann [mm] 9,905\bruch{m}{s} [/mm] erreicht ist
[mm] h(t)=v_0*t-\bruch{1}{2}*g*t^{2}
[/mm]
jetzt kannst du h(t) berechnen, [mm] v_0, [/mm] g, t ist ja jetzt bekannt,
Steffi
|
|
|
|
|
ok aber eine Frage ist noch offen
bei der Formel fehlt ja die Zeitangabe (t) und jetzt weiß ich nicht wie du auf die 9,005 m/s gekommen bist.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:59 So 24.02.2008 | Autor: | dergee |
Die Geschwindigkeit 9,905 m / s ist genau die Hälfte von 19,81 m/s, wie es die Aufgabe fordert.
Ich weiß nicht, wo dir eine Zeit fehlt, in der Gleichung v(t) = v0 - g * t ist die Zeit drin, die du wissen willst. das v0 sind die 19,81 m/s. g kennste und v(t) ist die Hälfte von v0.
Danach setzt du die Zeit in die letzte Gleichung h(t) ein und kannst h ausrechnen.
|
|
|
|