www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - 2 Stäbe
2 Stäbe < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Stäbe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Do 06.08.2009
Autor: husbert

Aufgabe
Zwei Stäbe der Länge [mm] l_1 [/mm] und [mm] l_2 [/mm] mit Rechteckprofil (b=8cm, h=4cm) berühren sich und sind an ihrem Ende durch eine Kraft F=2000N belastet. (E=210000 [mm] N/mm^2) [/mm]
[Dateianhang nicht öffentlich]
1. Wie groß ist die Kraft [mm] F_1, [/mm] die am Ende des Stabes 1 wirkt?
2. Wie groß ist die Durchbiegung der Stäbe bei F?
3. Man berechne die größte Biegespannung in den beiden Stäben.

Hallo,

zu 1:
F= [mm] 2/3*F_1 [/mm] + [mm] 1/3*F_2 [/mm]

[mm] F_1=1333.33N [/mm]
[mm] F_2=666.67 [/mm]

zu2:
[mm] I=\bruch{b*h^3}{12}=42666,67mm^4 [/mm]

Stab1:

[mm] y(x=1000mm)=\bruch{F_1}{E*I}*(1/3*x^3)=49,67mm [/mm]

Stab2:
[mm] y(x=500mm)=\bruch{F_2}{E*I}*(1/3*x^3) [/mm] =3,08mm

zu3:

[mm] \sigma= F_1/A= [/mm] 41,66 [mm] N/cm^2 [/mm]
[mm] \sigma= F_2/A= [/mm] 20,83 [mm] N/cm^2 [/mm]

gruß bert

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
2 Stäbe: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Do 06.08.2009
Autor: Loddar

Hallo bert!


> zu 1:
> F= [mm]2/3*F_1[/mm] + [mm]1/3*F_2[/mm]

Wie kommst Du auf dieses Verhältnis? Ich erhalte vielmehr:
[mm] $$F_2 [/mm] \ = \ [mm] 8*F_1$$ [/mm]
  

> zu2:
> [mm]I=\bruch{b*h^3}{12}=42666,67mm^4[/mm]
>  
> Stab1:
> [mm]y(x=1000mm)=\bruch{F_1}{E*I}*(1/3*x^3)=49,67mm[/mm]
>  
> Stab2:
> [mm]y(x=500mm)=\bruch{F_2}{E*I}*(1/3*x^3)[/mm] =3,08mm

Spätestens hier sollte Dir Dein Fehler auffallen, da an der Berührstelle beide Werte natürlich übereinstimmen müssen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
2 Stäbe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Fr 07.08.2009
Autor: husbert

Danke Loddar,

kannst du mir bitte verraten wie du auf [mm] F_2=8*F_1 [/mm] kommst?
zu meinem Verhältnis bin ich gekommen weil [mm] l_1=1 [/mm] und [mm] l_2=0,5 [/mm] ist dh 2/3 und 1/3. Im längenverhältnis.

gruß bert


------------

Ok, hat sich erledigt Loddar, habe die Durchbiegeformeln gleichgesetzt und nach [mm] F_2 [/mm] aufgelöst.

[mm] F_2= [/mm] 1777,78N
[mm] F_1= [/mm] 222,22N

Sollte richtig sein?

Bezug
                        
Bezug
2 Stäbe: Durchbiegung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:59 Fr 07.08.2009
Autor: Loddar

Hallo Bert!


Auf das genannte Verhältnis komme ich, wenn ich die Formel für die Durchbiegung der Kragarme heranziehe:
[mm] $$\bruch{F_1*l_1^3}{3*E*I} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{F_2*l_2^3}{3*E*I}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
2 Stäbe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:01 Fr 07.08.2009
Autor: husbert

Danke Loddar!

Bezug
        
Bezug
2 Stäbe: Spannung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:33 Mi 26.08.2009
Autor: Loddar

Hallo bert!


> zu3:
>  
> [mm]\sigma= F_1/A=[/mm] 41,66 [mm]N/cm^2[/mm]
> [mm]\sigma= F_2/A=[/mm] 20,83 [mm]N/cm^2[/mm]

[notok] Die Biegespannung erhält man aber durch folgende Formel:
[mm] $$\sigma_B [/mm] \ = \ [mm] \bruch{M}{W} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\text{Biegemoment}}{\text{Widerstandsmoment}}$$ [/mm]
Für Rechteckquerschnitte gilt:
$$W \ = \ [mm] \bruch{b*h^2}{6}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]