| 4 Felder Tafel 3 Ereignisse < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:25 So 28.08.2005 |   | Autor: | svenchen | 
 Hallo,
 
 wisst ihr, wie eine 4 Feldertafel bei 3 Ereignissen aussehen soll??? Habt ihr dazu vielleicht ne Beispielaufgabe?
 
 Sven
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:50 Mo 29.08.2005 |   | Autor: | Marc | 
 Hallo svenchen,
 
 > wisst ihr, wie eine 4 Feldertafel bei 3 Ereignissen
 > aussehen soll??? Habt ihr dazu vielleicht ne
 > Beispielaufgabe?
 
 so etwas ist mir noch nicht begegnet (in der Schulmathematik), bist du sicher, dass man die Fragestellung nicht auch mit 2 Ereignissen darstellen könnte?
 
 Aber es ist eigentlich auch nicht weiter schwierig: Das dritte Ereignis kann entweder eintreffen oder nicht, d.h., nehme einfach 2 Vierfeldertafeln, eine für den ersten Fall und eine weitere für den zweiten Fall. Das ganze ergibt anschaulich einen Würfel (wenn du die beiden Vierfeldertafeln hintereinanderlegst).
 
 Beispiele sind auch einfach zu finden:
 
 100 Personen mit den Merkmalen: Geschlecht (männlich und nicht männlich), Haarfarbe (blond und nicht blond) und gepierct und nicht gepierct.
 
 Die Vierfeldertafel für die Gepiercten:
 
 [mm]\begin{array}{c|c|c|c}
 & B & \bar B & \\\hline
A & 3 & 4 & 7 \\\hline
\bar A & 6 & 1 & 7 \\\hline
& 9 & 5 & 14
\end{array}[/mm]
 
 und die nicht Gepiercten:
 
 [mm]\begin{array}{c|c|c|c}
 & B & \bar B & \\\hline
A & 23 & 43 & 66 \\\hline
\bar A & 14 & 6 & 20 \\\hline
& 37 & 49 & 86
\end{array}[/mm]
 
 Keine Ahnung, ob es eine solche Darstellung tatsächlich gibt oder ob diese gefragt war (falls deine Frage nicht deine eigene war, sondern die des Lehrers).
 
 Viele Grüße,
 Marc
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:52 Mo 29.08.2005 |   | Autor: | svenchen | 
 Hallo, vielen, vielen dank für deine hinweise.
 
 
 wir hatten in der schule eine tafel mit 3 ereignissen. ich werde dann nochmals beim lehrer nachfragen, wie das funktionierte.
 
 danke
 
 sven
 
 
 |  |  | 
 
 
 |