www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrik" - ASM
ASM < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ASM: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:27 Mi 22.06.2011
Autor: Barbidi

Aufgabe
Bestimmen sie die Stromortskurve und ermitteln sie vorher die Leistungsfaktoren.

Moin,
ich habe überhaupt kein Problem die STromortskurve zu zeichnen, ich habe nur einen kleine Unstimmigkeit  in der Bestimmung des Leistungsfaktors im Leerlauf.
Ich habe gegeben: I=8,2 A  und  P=530 W bei 380V  und die ASM ist in Sterngeschaltet.

Nun sagen die Lösungen cos  phi = P/ (U*I)  . Ich würde jetz behaupten , dass im Nenner noch ein wurzel 3 fehlt. Oder irre ich mich ??

Denn im Kurzschlussversuch:

U=380V
I=117,3 A
P= 934W          musste ich mit wurzel 3 rechnen.

Da ich ja P=Ustrand*Istrang*cos phi *3 , da ich ja 3 stränge habe.
folgt  P=U*wurzel 3 * I*cos phi.

Kann mir  einer sagen, warum  dies bei Leerlauf nicht der Fall ist ? Danke im vorraus

        
Bezug
ASM: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:42 Do 23.06.2011
Autor: mmhkt

Guten Abend,
mir ist nicht bekannt, dass der Faktor [mm] \wurzel{3} [/mm] im Leerlauf wegfiele.

Der Leistungsfaktor wird schlechter bei sinkender Motorbelastung, aber das ist eine andere Sache.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
        
Bezug
ASM: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Fr 24.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]