www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Abbildungen
Abbildungen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:02 Di 01.12.2009
Autor: Matheproof

Hallo,

Ich habe hier eine Aufgabe bei der ich nicht weiß wie ich es mathematisch hinschreiben soll.

Seien A und B nicht -leere endliche Mengen. Zeige:
a) Es gibt genau dann eine injektive Abbildung f: A--> B wenn # [mm] A\le [/mm] #B
b) Es gibt genau dann eine surjektive Abbildung f: A--> B wenn # [mm] A\ge [/mm] #B
c) Es gibt genau dann eine bijektive Abbildung f: A--> B wenn #A=#B

Meine Lösungsansatz:
für a)

gezeigt durch Widerspruch:
Wenn #A>#B (Menge A hat mehr Elemente als B)
Dann tritt mindestens ein Element aus dem Bildbereich mehrmals auf.
Da f injektiv ist, heißt das, dass es zu jedem Element in A genau ein Bildelement in B gibt. Daraus folgt: f hat genau m verschiedene Elemente in B
--> Widerspruch
Wenn alle Elemente aus dem Bildbereich verschieden wären,dann wäre #A<=#B gewesen.


Danke im Voraus =)




        
Bezug
Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Mi 02.12.2009
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> Ich habe hier eine Aufgabe bei der ich nicht weiß wie ich
> es mathematisch hinschreiben soll.
>  
> Seien A und B nicht -leere endliche Mengen. Zeige:
>  a) Es gibt genau dann eine injektive Abbildung f: A--> B

> wenn # [mm]A\le[/mm] #B
>  b) Es gibt genau dann eine surjektive Abbildung f: A--> B

> wenn # [mm]A\ge[/mm] #B
>  c) Es gibt genau dann eine bijektive Abbildung f: A--> B

> wenn #A=#B
>  
> Meine Lösungsansatz:
>  für a)
>  
> gezeigt durch Widerspruch:
>  Wenn #A>#B (Menge A hat mehr Elemente als B)
>  Dann tritt mindestens ein Element aus dem Bildbereich
> mehrmals auf.

Was meinst Du damit ?




>  Da f injektiv ist, heißt das, dass es zu jedem Element in
> A genau ein Bildelement in B gibt.

Du bist ertappt ! Du weißt nicht was "injektiv" bedeutet !

Also mach Dich schlau und geh dann nochmal an die Aufgabe ran

FRED


>  Daraus folgt: f hat
> genau m verschiedene Elemente in B
>  --> Widerspruch

>  Wenn alle Elemente aus dem Bildbereich verschieden
> wären,dann wäre #A<=#B gewesen.
>  
>
> Danke im Voraus =)
>  
>
>  


Bezug
                
Bezug
Abbildungen: SchulMatheLexikon
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:13 Mi 02.12.2009
Autor: informix

Hallo MatheProof,

[guckstduhier] MBSchulMatheLexikon speziell: MBinjektiv

> > Hallo,
>  >  
> > Ich habe hier eine Aufgabe bei der ich nicht weiß wie ich
> > es mathematisch hinschreiben soll.
>  >  
> > Seien A und B nicht -leere endliche Mengen. Zeige:
>  >  a) Es gibt genau dann eine injektive Abbildung f: A-->

> B
> > wenn # [mm]A\le[/mm] #B
>  >  b) Es gibt genau dann eine surjektive Abbildung f: A-->

> B
> > wenn # [mm]A\ge[/mm] #B
>  >  c) Es gibt genau dann eine bijektive Abbildung f: A-->

> B
> > wenn #A=#B
>  >  
> > Meine Lösungsansatz:
>  >  für a)
>  >  
> > gezeigt durch Widerspruch:
>  >  Wenn #A>#B (Menge A hat mehr Elemente als B)
>  >  Dann tritt mindestens ein Element aus dem Bildbereich
> > mehrmals auf.
>  
> Was meinst Du damit ?
>  
>
>
>
> >  Da f injektiv ist, heißt das, dass es zu jedem Element in

> > A genau ein Bildelement in B gibt.
>  
> Du bist ertappt ! Du weißt nicht was "injektiv" bedeutet
> !
>  
> Also mach Dich schlau und geh dann nochmal an die Aufgabe
> ran
>  
> FRED
>  
>
> >  Daraus folgt: f hat

> > genau m verschiedene Elemente in B
>  >  --> Widerspruch

>  >  Wenn alle Elemente aus dem Bildbereich verschieden
> > wären,dann wäre #A<=#B gewesen.
>  >  
> >
> > Danke im Voraus =)
>  >  
> >
> >  


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Abbildungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:33 Mi 02.12.2009
Autor: Matheproof

hier nochmal anders formuliert:

Damit meine ich folgendes:
Angenommen die Menge A hat 3 Elemente und B 2 Elemente.
Nach der Definition der Injektivität gilt für alle a,a‘ [mm] \in [/mm] A: a [mm] \not= [/mm] a‘ -->       f( a )   [mm] \not=f(a‘) [/mm]
In dem obigen Fall führt dies ja zum Widerspruch: Denn einem Element aus  B darf höchstens ein Element aus A zugeordnet werden. In der Menge A würde dann 1 Element übrig bleiben. Würde man diesem Element ein Element in B zuordnen, dann wäre die Injektivität verletzt worden: f ( a )=f(a‘)  (2 Elemente in A bilden  1 Element in B ab) <- darf nicht sein (Widerspruch)


Bezug
                        
Bezug
Abbildungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:20 Do 03.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Mi 02.12.2009
Autor: Teufel

Hi!

Am besten, du schreibst nochmal hin, was du genau zeigen willst (denn du musst ja 2 Richtungen zeigen).

Du zeigst also zuerst: [mm] $\text{f inj.} \Rightarrow [/mm] |A| [mm] \le [/mm] |B|$.

Stattdessen kann man auch zeigen: $|A|>|B| [mm] \Rightarrow \text{f nicht inj.}$ [/mm]

Gilt also |A|>|B|, so kann f nach dem []Schubfachprinzip nicht injektiv sein.

Dann fehlt noch die andere Richtung:
$|A| [mm] \le [/mm] |B| [mm] \Rightarrow \text{f inj.}$ [/mm]

Sei also $|A| [mm] \le [/mm] |B|$. Nun kannst du versuchen eine injektive Funktion f zu konstruieren.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Abbildungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:00 Mi 02.12.2009
Autor: Matheproof

Also:ist das jetzt formal und inhaltlich richtig?

zeige: $ |A|>|B| [mm] \Rightarrow \text{f nicht inj.} [/mm] $
Sei |A|>|B|. Das bedeutet, dass die Menge A mehr Elemente besitzt als die Menge B. Da nun f injektiv ist, heißt das, dass  jedem Element aus  B höchstens ein Element aus A zugeordnet wird. Daraus folgt: f hat genau |A| verschiedene Elemente in B
--> Widerspruch, da B nur |B| Elemente hat. Also hat [mm] |A|\le|B| [/mm] gegolten.

die andere Richtung:
$ |A| [mm] \le [/mm] |B| [mm] \Rightarrow \text{f inj.} [/mm] $
Sei also $ |A| [mm] \le [/mm] |B| $. D.h. die Anzahl der Elemente in B ist mindestens so groß wie die in A. Also kann jedem Element in B höchstens 1 Element aus A zugeordnet werden->injektiv

(Ich weiß nicht, ob die 2.Richtung richtig ist )

Danke für die Antwort



Bezug
                        
Bezug
Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Mi 02.12.2009
Autor: Teufel

Hi nochmal!

Nur noch eine Formsache:
Am besten wäre es, wenn man das auch so formuliert:
$|A|>|B| [mm] \Rightarrow \text{es existiert keine injektive Funktion} [/mm] f:A [mm] \to [/mm] B$. Damit man auch diesen Existenzbegriff drinnen hat, der auch in der Aufgabe steht. Finde ich zumindest genauer.

Aber wie auch immer:

> Also:ist das jetzt formal und inhaltlich richtig?
>  
> zeige: [mm]|A|>|B| \Rightarrow \text{f nicht inj.}[/mm]
>  Sei
> |A|>|B|. Das bedeutet, dass die Menge A mehr Elemente
> besitzt als die Menge B. Da nun f injektiv ist, heißt das,
> dass  jedem Element aus  B höchstens ein Element aus A
> zugeordnet wird.

Hier wolltest du A und B vertauschen, oder?

> Daraus folgt: f hat genau |A| verschiedene
> Elemente in B
>  --> Widerspruch, da B nur |B| Elemente hat. Also hat

> [mm]|A|\le|B|[/mm] gegolten.

Würde ich so Unterschreiben. Nur, dass du es besser schreibst, dass B dann mindestens |A| Elemente haben müsste. Aber vielleicht sollte nochmal ein Mitglied mit mehr Erfahrung drübergucken.

>  
> die andere Richtung:
>  [mm]|A| \le |B| \Rightarrow \text{f inj.}[/mm]
>  Sei also [mm]|A| \le |B| [/mm].
> D.h. die Anzahl der Elemente in B ist mindestens so groß
> wie die in A. Also kann jedem Element in B höchstens 1
> Element aus A zugeordnet werden->injektiv
>  
> (Ich weiß nicht, ob die 2.Richtung richtig ist )
>  
> Danke für die Antwort
>  
>  

Ja, die Richtung ist noch etwas schwammig. Ich würde hier eher versuchen, f zu konstruieren, also eine Art Bildungsanschrift angeben, wie f denn funktionieren soll.
Denn du musst ja auch nur zeigen, dass es solch eine Funktion f gibt.

[anon] Teufel

Bezug
                        
Bezug
Abbildungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:20 Do 03.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]