Abituraufgabe Funktionsschar < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Die Funktionsscharr heißt y=ft(x)=1 + tx + [mm] e^{-x}
 [/mm] 
 
Nun meine Fragen: 1.Weisen Sie nach, dass alle Graphen Gt genau einen gemeinsamen Punkt haben und
 
 
2. Berechnen Sie mithilfe eines Näherungsverfahren den Wet des Parameters t für den Fall, dass der lokale Extrempunkt auf der x-Achse liegt(auf Hunderstel genau)
 
Anmerkung hierzu: Der Extrempunkt heißt (-ln / 1-(ln*t)+t) und stimmt auch !!!!  |   
 
Könnt Ihr mir bitte helfen, ich weiß nicht wie ich bei den beiden Aufgaben anfangen soll und ohne Ansatz komme ich ja nicht weiter =(
 
 
Danke, E.T.S.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:49 Sa 01.12.2007 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Emily!
 
 
 
Bei der 1. Teilaufgabe musst Du Dir zwei unterschiedliche Parameter [mm] $t_1 [/mm] \ [mm] \not= [/mm] \ [mm] t_2$ [/mm] wählen und die beiden Funktionsterme gleichsetzen.
 
$$1 + [mm] t_1*x [/mm] + [mm] e^{-x} [/mm] \ = \ 1 + [mm] t_2*x [/mm] + [mm] e^{-x}$$
 [/mm] 
Diese Gleichung nun nach $x \ = \ ...$ umstellen.
 
 
 
> Anmerkung hierzu: Der Extrempunkt heißt (-ln / 1-(ln*t)+t) 
 
> und stimmt auch !!!!
 
 
Des ist aber falsch dargestellt, was den ln betrifft.  $E \ [mm] \left( \ -\ln(t) \ | \ 1-t*\ln(t)+t \ \right)$ [/mm] .
 
 
Jedenfalls musst Du diesen gegebenen Funktionswert nun gleich Null setzen und nach $t \ = \ ...$ umstellen bzw. ein Näherungsverfahren verwenden:
 
[mm] $$1-t*\ln(t)+t [/mm] \ = \ 0$$
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Danke schön =) Ich galube, dass hilft mir schon weiter. ich versuche es mal ^^
 
 
Mfg Emily
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Muss doch noch mal was nachfragen, also bei der 1. Teilaufgabe habe ich für t 1 ind 2 gewählt, dann komme ich auf:
 
 
[mm] 1+x+e^{-x}=1+2x+e{-x} [/mm]      ich rechne dann [mm] -e^{-x} [/mm] und -1
 
 
ich komme nun auf x =2x, meiner Zeichnung nach müsste x=2 und y=0 als Punkt rauskommen, was mache ich denn falsch?
 
 
Bei der 2.Teilaufgabe habe ich raus [mm] t=e^{-1-1/t}, [/mm] das ist doch aber kein Wert und ich weiß nicht was die mit Näherungsverfahren meinen, hatte ich gLAUbe noch nicht?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:04 Sa 01.12.2007 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Emily!
 
 
 
> Teilaufgabe habe ich für t 1 ind 2 gewählt, dann komme ich auf:
 
 
Das sollte man aber schon allgemeine für [mm] $t_1$ [/mm] und [mm] $t_2$ [/mm] rechnen und nicht nur für spezielle $t_$ ...
 
 
  
 
> [mm]1+x+e^{-x}=1+2x+e{-x}[/mm]      ich rechne dann [mm]-e^{-x}[/mm] und -1
 
>  
 
> ich komme nun auf x =2x, meiner Zeichnung nach müsste x=2 
 
> und y=0 als Punkt rauskommen, was mache ich denn falsch?
 
 
Da muss was an der Zeichung falsch sein. Es sollte nämlich herauskommen, dass der gemeinsame Punkt aller Scharen bei [mm] $\left( \ 0 \ | \ 2 \ \right)$ [/mm] liegt.
 
 
  
 
> Bei der 2.Teilaufgabe habe ich raus [mm]t=e^{-1-1/t},[/mm] das ist 
 
> doch aber kein Wert und ich weiß nicht was die mit 
 
> Näherungsverfahren meinen, hatte ich gLAUbe noch nicht?
 
 
Du musst hier z.B. mit dem  Newton-Verfahren vorgehen.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |