www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Ableitung
Ableitung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 Fr 18.09.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich habe das Biegemoment ausgerechnet.

Nun ergibt die erste Ableitung die Querkrfaft, die zweite Ableitung die Streckenlast.
Gibt nicht auch die zweite Ableitung die Durvchbiegung an, oder bringe ich etwas durcheinander?

Und was bedeutet Flächenmoment 2. Grades? Wieso gibt dies Auskunft über die Durchbiegung, das ist doch das Biegemoment?

Danke
Gruss DInker

        
Bezug
Ableitung: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:28 Sa 19.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Ich habe das Biegemoment ausgerechnet.
>  
> Nun ergibt die erste Ableitung die Querkrfaft, die zweite
> Ableitung die Streckenlast.

[ok]


> Gibt nicht auch die zweite Ableitung die Durvchbiegung an,
> oder bringe ich etwas durcheinander?

Die 2. Ableitung der Durchbiegung ergibt qualitativ die Momentenlinie (zahlenmäßig unterscheidet sich das nur durch den Faktor [mm] $\bruch{1}{E*I}$ [/mm] ).

  

> Und was bedeutet Flächenmoment 2. Grades? Wieso gibt dies
> Auskunft über die Durchbiegung, das ist doch das Biegemoment?

Es spielt doch für die Durchbiegung eine starke Rolle, ob ich einen "großen Träger" oder einen "kleineren Träger" mit derselben Belastung (und damit demselben Moment) betrachte.

Das Flächenmoment 2. Ordnung $I_$ ist nun genau diese geometrische Größe, welche sich durch die Art (und "Größe") des Trägers ergibt.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]