www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Absolute und relative Extrema!
Absolute und relative Extrema! < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Absolute und relative Extrema!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:31 Sa 07.01.2006
Autor: steph

Aufgabe 1
a) f(x)= [mm] 1/2x^4+3/2x^2 [/mm] +2 D= [-2;4/3]


Aufgabe 2
b) [mm] x^3-8x^2-16x [/mm] D=[-1;5]

Mein Vorschlag für a:

Zunächst Nullstellen da kommt wenn man Substitution anwendet x1= 2 und x2= -2 raus.

Dann die Extrema.

f´(x)= [mm] -2x^3+3x [/mm]
f´(x)=0
[mm] x(-2x^3+3)=0 [/mm]
[mm] -2x^2 [/mm] = -3
x1= +1,22
x2= -1,22
x3=0

also dann noch y einsetzen:

(1,22/3,12)
(-1,22/3,12)
(0/2)

dann die Randpunkte:

f(-2)=0
f(4/3)=3,086

Ich komm dann dazu zu sagen:

(0/2) relatives Minimum
(1,22/3,12) absolutes Maximum
(-1,22/3,12) absolutes Maximum
(-2/0) Randminimum
(4/3 / 3,086) relatives Maximum

STIMMT DAS ?????

Kann man also sagen, wenn der Randpunkt, der höchste bzw. der tiefste ist, dass es sich dannn um ein Randmaximum bzw. ein Randminimum handelt ??

Und woher weiß ich z.B. dass (0/2) ein relatives Minimum ist, es könnte doch genau so ein relatives Maximum sein ???

AUFGABE B:

f(x) = [mm] x^3-8x^2-16x [/mm]

Nullstellen (9,66/0) und (-1,65/0) sowie (0/0)

Extrema:

f`(x)= [mm] 3x^2-16x-16 [/mm]
f`(x) = 0

x1 = 6,19
x2= -0,86

Randpunkte:

f(-1) = 7
f(5) = -155

also heißt:

(-0,86/7,20) absolutes MAximum
(-1/7) Randminimum
(5/-155) absolutes Minimum

Stimmt das ????

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Vorraus

grüsse aus stuttgart
steph




        
Bezug
Absolute und relative Extrema!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 Sa 07.01.2006
Autor: Christian

Hallo.

> a) f(x)= [mm]1/2x^4+3/2x^2[/mm] +2 D= [-2;4/3]
>  
>
> b) [mm]x^3-8x^2-16x[/mm] D=[-1;5]
>  Mein Vorschlag für a:
>  
> Zunächst Nullstellen da kommt wenn man Substitution
> anwendet x1= 2 und x2= -2 raus.

Wozu brauchst Du die? Was ist überhaupt die Aufgabenstellung?

> Dann die Extrema.
>
> f´(x)= [mm]-2x^3+3x[/mm]

[notok] Wo kommt das minus her?

>  f´(x)=0
>  [mm]x(-2x^3+3)=0[/mm]
>  [mm]-2x^2[/mm] = -3
>  x1= +1,22
>  x2= -1,22
>  x3=0
>  
> also dann noch y einsetzen:
>  
> (1,22/3,12)
>  (-1,22/3,12)
>  (0/2)
>  
> dann die Randpunkte:
>  
> f(-2)=0
>  f(4/3)=3,086
>  
> Ich komm dann dazu zu sagen:
>  
> (0/2) relatives Minimum
>  (1,22/3,12) absolutes Maximum
>  (-1,22/3,12) absolutes Maximum
>  (-2/0) Randminimum
>  (4/3 / 3,086) relatives Maximum
>  
> STIMMT DAS ?????

Nein. Stell Dir dazu die Funktion einfach vor. Die sieht im Prinzip aus wie eine nach oben geöffnete Parabel.

> Kann man also sagen, wenn der Randpunkt, der höchste bzw.
> der tiefste ist, dass es sich dannn um ein Randmaximum bzw.
> ein Randminimum handelt ??
>  
> Und woher weiß ich z.B. dass (0/2) ein relatives Minimum
> ist, es könnte doch genau so ein relatives Maximum sein
> ???

Die Frage erübrigt sich mit obiger Überlegung.
Andererseits kann man sehen, daß wegen [mm] $f''(x)=6x^2+3>0$ [/mm] sich der Graph stets in einer Linkskurve befindet.

> AUFGABE B:
>  
> f(x) = [mm]x^3-8x^2-16x[/mm]
>  
> Nullstellen (9,66/0) und (-1,65/0) sowie (0/0)
>  
> Extrema:
>  
> f'(x)= [mm]3x^2-16x-16[/mm]
>  f'(x) = 0
>  
> x1 = 6,19
>  x2= -0,86
>  
> Randpunkte:
>  
> f(-1) = 7
>  f(5) = -155
>  
> also heißt:
>  
> (-0,86/7,20) absolutes MAximum
>  (-1/7) Randminimum

Was ist ein "Randminimum"?

>  (5/-155) absolutes Minimum

jap.

>  
> Stimmt das ????
>  

Wie man sieht, hilft die Anschauung oft mehr als jede Rechnerei.

Bezug
                
Bezug
Absolute und relative Extrema!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:26 Sa 07.01.2006
Autor: steph

Wollte bloss noch anmerken, dass bei Aufgabe B, vor dem 1/2 ein - (Minus) gehört.

Wer kann mir ansonsten noch wegen dem Randminimum weiterhelfen ??

Besten Dank und gruss,

steph

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]