www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Abspeicherung negativer Zahlen
Abspeicherung negativer Zahlen < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abspeicherung negativer Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Di 27.10.2009
Autor: az118

2.) Wie wird die negative Zahl -37 abgespeichert, wenn für eine ganze Zahl 1 Byte zur Verfügung steht?



Hallo, also mein Ansatz wäre:
dass ich jetzt einfach das Zweierkomplement von 37 gebildet?


        
Bezug
Abspeicherung negativer Zahlen: Vorzeichen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:18 Do 29.10.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

klar, erstmal solltest du 37 binär darstellen.
[mm] \((100101)_2=(37)_{10}\) [/mm]
Nun musst du nur noch wissen, wie das Vorzeichen abgespeichert wird. Das kommt auf das System an (Architektur des Chips, usw.). Somit wird das erste Bit entweder [mm] \(1\), [/mm] oder [mm] \(0\) [/mm] sein (lässt sich aber herausfinden!).
Dementsprechend ist die Lösung dann [mm] \(00100101\) [/mm] oder [mm] \(10100101\). [/mm]
Mit freundlichen Grüßen,


pi-roland.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]