www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Abstand
Abstand < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Do 14.09.2006
Autor: Dr.Prof.Niemand

Wie kann ich den maximalen abstand zwischen einer funktion 2grades und einer funktion dritten gerades bestimmen?


Danke im vorraus


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Do 14.09.2006
Autor: Teufel

Hallo.
Das sieht ganz nach einem Extremalproblem aus.

f(x)=Funktion 2. Grades
g(x)=Funktion 3. Grades

Ich nehme mal an, dass du den Abstand in einem bestimmten Intervall brauchst, da sich die Grafen f und g für x-> [mm] \pm \infty [/mm] auch unendlich weit entfernen würden...

Du solltest zuerst schauen, welche Graf im Intervall "höher" liegt.

Die Differenz der Funktionswerte der beiden Grafen ist ja immer der Abstand. Sagen wir mal, dass f jetzt in einem Intervall über g liegt.
Also: d(x)=f(x)-g(x) wäre die Differenzfuktion. Sie würde für eine beliebige Stelle x der Abstand der beiden Funktionen angeben.
Die könntest du dann ableiten, 0 setzen und würdest ein Extremum (sicher Maximum) rauskriegen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]