www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Abstand Punkt-Ebene
Abstand Punkt-Ebene < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand Punkt-Ebene: Koordinaten Lotfußpunkt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Do 14.02.2013
Autor: pmar051

Aufgabe
Die Ebene E sei gegeben durch die Gleichung 6x - 3y + 6z =2

Berechnen Sie den Abstand d des Punktes P = (-3,-4,2) von E und die Koordinaten F auf E mit d = |FP|, also des Lotpunktes von P auf E

Ich habe die Hessesche Normalenform gebildet und P eingesetzt. Somit erhalte ich den Abstand d = 4/9.

Was muss ich nun tun, um die Koordinaten des Punktes F zu erhalten, der eben genau 4/9 von P entfernt liegt.

Irgendwie ne einfache Frage, aber ich steh aufm Schlauch.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abstand Punkt-Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Do 14.02.2013
Autor: abakus


> Die Ebene E sei gegeben durch die Gleichung 6x - 3y + 6z
> =2
>  
> Berechnen Sie den Abstand d des Punktes P = (-3,-4,2) von E
> und die Koordinaten F auf E mit d = |FP|, also des
> Lotpunktes von P auf E
>  Ich habe die Hessesche Normalenform gebildet und P
> eingesetzt. Somit erhalte ich den Abstand d = 4/9.
>  
> Was muss ich nun tun, um die Koordinaten des Punktes F zu
> erhalten, der eben genau 4/9 von P entfernt liegt.

Hallo,
die Gerade durch (-3|-4|2) mit dem Richtungsvektor [mm]\pmat{6\\ -3\\ 6}[/mm]
schneidet E in P.
Gruß Abakus

>
> Irgendwie ne einfache Frage, aber ich steh aufm Schlauch.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Abstand Punkt-Ebene: richtige Lösung?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Do 14.02.2013
Autor: pmar051

ok, danke für die schnelle Antwort.

g durch P ist also
g: x = [mm] \vektor{-3 \\ -4 \\ 2} [/mm] + [mm] t\vektor{6 \\ -3 \\ 6} [/mm]

Nun habe ich für t den Abstand d eingesetzt (4/9) und dann die Koordinaten bestimmt.

F = [mm] \vektor{-1/3 \\ -16/3 \\ 14/3} [/mm]

ist das korrekt?

Bezug
                        
Bezug
Abstand Punkt-Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Do 14.02.2013
Autor: abakus


> ok, danke für die schnelle Antwort.
>  
> g durch P ist also
>  g: x = [mm]\vektor{-3 \\ -4 \\ 2}[/mm] + [mm]t\vektor{6 \\ -3 \\ 6}[/mm]
>  
> Nun habe ich für t den Abstand d eingesetzt (4/9) und dann
> die Koordinaten bestimmt.
>  
> F = [mm]\vektor{-1/3 \\ -16/3 \\ 14/3}[/mm]
>  
> ist das korrekt?

Nein.
setze die Koordinaten x=-3+6t, y=-4-3t und z=2+6t in die Ebenengleichung ein und ermittle t.
Gruß Abakus


Bezug
                                
Bezug
Abstand Punkt-Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Do 14.02.2013
Autor: pmar051


>  Nein.
>  setze die Koordinaten x=-3+6t, y=-4-3t und z=2+6t in die
> Ebenengleichung ein und ermittle t.
>  Gruß Abakus

ok, hab das in die Ebenengleichung eingesetzt und erhalte t = (-4/81)

das t zurück in die Geradengleichung eingesetzt gibt die Koordinaten

F = [mm] \vektor{-73/27 \\ -104/27 \\ 46/27} [/mm]

das müsste stimmen :)


Bezug
                                        
Bezug
Abstand Punkt-Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 Do 14.02.2013
Autor: MathePower

Hallo pmar051,

>
> >  Nein.

>  >  setze die Koordinaten x=-3+6t, y=-4-3t und z=2+6t in
> die
> > Ebenengleichung ein und ermittle t.
>  >  Gruß Abakus
>
> ok, hab das in die Ebenengleichung eingesetzt und erhalte t
> = (-4/81)
>  
> das t zurück in die Geradengleichung eingesetzt gibt die
> Koordinaten
>  
> F = [mm]\vektor{-73/27 \\ -104/27 \\ 46/27}[/mm]
>  
> das müsste stimmen :)
>  


Das stimmt fast:

[mm]F=\vektor{-\bruch{\blue{89}}{27} \\ -\bruch{104}{27} \\ \bruch{46}{27}}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]