Abstand Punkt Gerade < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:59 Di 17.03.2009 |    | Autor: |  lisa11 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Gegeben sind die vier Punkte A(4,0,-3) b(5,2,0) C(0,3,-3)
 
D (6,-3,3)
 
Stelle die Koordinatengleichung auf, die durch A und B gehen, und von denen C und D gleiche Abstände haben.  |  
  
Mein Vorschlag des Ansatzes:
 
 
1. mit der Geraden durch A und B und dem Punkt C die HNF aufstellen.
 
 
2. mit der Geraden durch A und B und dem Punkt D die HNF aufstellen.
 
 
3. Punkt 1 und Punkt 2 gleichsetzen und auflösen.( eine Ebenengleichung daraus erstellen)
 
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:04 Di 17.03.2009 |    | Autor: |  weduwe |   
	   
	   
 
> Gegeben sind die vier Punkte A(4,0,-3) b(5,2,0) C(0,3,-3)
 
>  D (6,-3,3)
 
>  Stelle die Koordinatengleichung auf, die durch A und B 
 
> gehen, und von denen C und D gleiche Abstände haben.
 
>  Mein Vorschlag des Ansatzes:
 
>  
 
> 1. mit der Geraden durch A und B und dem Punkt C die HNF 
 
> aufstellen.
 
>  
 
> 2. mit der Geraden durch A und B und dem Punkt D die HNF 
 
> aufstellen.
 
>  
 
> 3. Punkt 1 und Punkt 2 gleichsetzen und auflösen.( eine 
 
> Ebenengleichung daraus erstellen)
 
>  
 
> 
 
> 
 
>  
 
 
 
kannst du deine aufgabe ein bißerl erklären, ich verstehe sie nicht
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:15 Di 17.03.2009 |    | Autor: |  lisa11 |   
	   
	   ich sehe das so das man eine Ebenengleichung aufstellt besser eine Geradengleichung die durch die Punkte A und B geht und diese Gleichung soll zu C und D den gleichen Abstand haben.
 
 
ich meine das ich eine Abstandgleichung aufstellen sollte von der Geraden AB zu C und von der Geraden AB zu D wobei
 
ich dafür die Formel
 
 
d = ¦a x (rq - r1)¦/¦a¦ verwende also Abstand eines Punktes für eine Gerade dies 2 mal für AB und C und für
 
AB und D dies dann gleichsetze 
 
aus diesem dann eine Ebenengleichung aufstelle
 
ich hoffe ich habe den Ansatz richtig gesehen...
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:22 Di 17.03.2009 |    | Autor: |  weduwe |   
	   
	  
  
> ich sehe das so das man eine Ebenengleichung aufstellt 
 
> besser eine Geradengleichung die durch die Punkte A und B 
 
> geht und diese Gleichung soll zu C und D den gleichen 
 
> Abstand haben.
 
>  
 
> ich meine das ich eine Abstandgleichung aufstellen sollte 
 
> von der Geraden AB zu C und von der Geraden AB zu D wobei
 
>  ich dafür die Formel
 
>  
 
> d = ¦a x (rq - r1)¦/¦a¦ verwende also Abstand eines Punktes 
 
> für eine Gerade dies 2 mal für AB und C und für
 
>  AB und D dies dann gleichsetze 
 
> aus diesem dann eine Ebenengleichung aufstelle
 
>  ich hoffe ich habe den Ansatz richtig gesehen...
 
>   
 
 
wieso schreibst du die aufgabe nicht einfach ab???
 
 
pardon, ich sehe erst jetzt, wer das schreibt.
 
ich bin schon sofort und endgültig weg
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:27 Di 17.03.2009 |    | Autor: |  lisa11 |   
	   
	   wieso was haben sie gegen mich?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  06:53 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  glie |   
	   
	   Hallo Lisa,
 
 
eine Ebene, die von den Punkten C und D den gleichen Abstand hat, verläuft durch den Mittelpunkt M der Strecke [CD].
 
 
Den Mittelpunt M kann man leicht bestimmen, und dann hast du doch mit A,B und M drei Punkte deiner gesuchten Ebene.
 
 
Gruß Glie
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  07:37 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  lisa11 |   
	   
	   ich verstehe das jetzt so das ich mit dem Mittelpunkt und den Vektor AB eine Ebenengleichung aufstelle?
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  07:51 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  glie |   
	   
	   Hallo,
 
 
ja du stellst eine Gleichung der Ebene in Parameterform auf, also etwa:
 
 
[mm] \mm{E:\overrightarrow{X}=\overrightarrow{A}+r*\overrightarrow{AB}+s*\overrightarrow{AM}}
 [/mm] 
 
Dann rechnest du das in die Koordinatenform um.
 
 
Gruß Glie
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  08:13 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  lisa11 |   
	   
	   vielen Dank Du bist gut im erklären ..
 
Danke für alles!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  07:56 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  glie |   
	   
	   Hallo Lisa,
 
 
nochmal eine Idee....
 
 
Also ich verstehe deine Aufgabe ja hoffentlich richtig, dass du eine Koordinatengleichung der EBENE suchst, die durch A und B verläuft und von der die Punkte C und D den gleichen Abstand haben.
 
 
So eine Ebene könnte natürlich auch parallel zur Gerade CD liegen, also ginge auch
 
 
[mm] \mm{E:\overrightarrow{X}=\overrightarrow{A}+r*\overrightarrow{AB}+s*\overrightarrow{CD}}
 [/mm] 
 
Gruß Glie
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  08:07 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  lisa11 |   
	   
	   genau so ist es ich werde mal die Gleichung aufstellen
 
 
für die erste Variante habe ich die Ebenengleichung:
 
 
E : = A + s*AB + v*AM
 
 
könnte das stimmen oder sehe ich dies wieder falsch
 
> Hallo Lisa,
 
>  
 
> nochmal eine Idee....
 
>  
 
> Also ich verstehe deine Aufgabe ja hoffentlich richtig, 
 
> dass du eine Koordinatengleichung der EBENE suchst, die 
 
> durch A und B verläuft und von der die Punkte C und D den 
 
> gleichen Abstand haben.
 
>  
 
> So eine Ebene könnte natürlich auch parallel zur Gerade CD 
 
> liegen, also ginge auch
 
>  
 
> [mm]\mm{E:\overrightarrow{X}=\overrightarrow{A}+r*\overrightarrow{AB}+s*\overrightarrow{CD}}[/mm]
 
>  
 
> Gruß Glie 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |