www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Aceton?!
Aceton?! < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aceton?!: Ladungsverschiebung, Abspaltun
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Sa 07.10.2006
Autor: Melli1988

Aufgabe
Also... Ich hab Aceton in der valenzstrichschreibweise (Ich weiß leider nicht, wie man das hier macht) und das reagiert nun mi Na+OH-...

Irgendwie wars bei uns so, dass Dabei ein Proton abgespalten wird und dann gibt es irgendwelche Ladungsverschiebungen.

Mit Wasser würde das irgendwie nicht gehen.

Irgendwie hab ich das ganze Prinzip nicht so richtig verstanden...

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Aceton?!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Sa 07.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Melli,

lang, lang ist's her - mein Chemie-Studium!
Aber da war noch was in meinem Hinterstübchen;
Stichworte:
nucleophile Addition,
Selbstkondensation,
aber vor allem:
ALDOL-ADDITIONEN.

Den Mechanismus musst Du Dir selbst zusammensuchen,
die Reaktionsgleichung krieg' ich wohl auch so noch hin:
.                          OH
[mm] CH_{3}COCH_{3} [/mm] + [mm] CH_{3}COCH_{3} \to CH_{3}-C-CH_{2}-C-CH_{3} [/mm]
                           [mm] CH_{3} [/mm]     O

(PS: Die senkrecht einzufügenden Bindungen hab' ich einfach nicht hingekriegt!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Aceton?!: Nix gefunden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 So 08.10.2006
Autor: Melli1988

Also im Internet hab ich nichts gefunden, was mir da weiterhelfen kann und auch in meinem Chemiebuch steht nichts.

Also hab ich immernoch ein grooßes Fragezeichen im Gesicht :)..

Gerade was die Ladungsverschiebungen angeht...

Vielleicht kann mir da ja noch jemand weiterhelfen...

Liebe Grüße

Bezug
                        
Bezug
Aceton?!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 So 08.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Melli,

schau doch mal z.B. hier auf Seite 12:

[]http://www.chempage.de/down/vorlesungen/oc/kolloq5.pdf#search=%22nucleophile%20Addition%20Carbonyl%22

wobei bei Deinem Beispiel R = [mm] CH_{3} [/mm] ist und B = [mm] OH^{-}. [/mm]

(Bei der letzten Formel wurde übrigens ein R vergessen!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]