www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Additionstheoreme
Additionstheoreme < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Additionstheoreme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Mo 10.03.2008
Autor: Josy90

Aufgabe
a) [mm] f(x)=2\*sin(x-\bruch{\pi}{3}) [/mm]
b) [mm] f(x)=\wurzel{2}\*cos(x+\bruch{2}{3}\*\pi) [/mm]

Die Aufgabenstellung war : Unter Verwendung der Additionstherme für sinus(x) und cosinus(x) vereinfachen Sie

Ich habe absolut keine Ahnung,da unser Lehrer absolut keine Lust mehr auf Unterricht hat und uns nichts erklärt.
Kann mir da jemand helfen ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Additionstheoreme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Mo 10.03.2008
Autor: MathePower

Hallo Josy90,

> a) [mm]f(x)=2\*sin(x-\bruch{\pi}{3})[/mm]
>  b) [mm]f(x)=\wurzel{2}\*cos(x+\bruch{2}{3}\*\pi)[/mm]
>  Die Aufgabenstellung war : Unter Verwendung der
> Additionstherme für sinus(x) und cosinus(x) vereinfachen
> Sie

Na ja, was da auch immer unter Vereinfachung zu verstehen ist.

>  
> Ich habe absolut keine Ahnung,da unser Lehrer absolut keine
> Lust mehr auf Unterricht hat und uns nichts erklärt.
>  Kann mir da jemand helfen ?

Die Additionstheoreme findest Du hier: Additionstheoreme

Nach Anwendung dieser Additionstheoreme hast Du Funktione dieser Gestalt:

[mm]f\left(x\right)=A*\sin\left(x\right)+B*\cos\left(x\right)[/mm]

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]