www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Allegorie
Allegorie < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allegorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:33 Di 13.01.2009
Autor: Dinker

Die Figuren haben durchweg einen leicht "allegorischen Zug". Die Frauen, die Juden, die Priester, die Dichter: Sie stehen stets für etwas Allgemeines, sind die positiven und negative Verkörperung einer aktuellen Streitsache.

""Von einer Allegorie kann man dann sprechen, wenn ein Text oder Textabschnitt mindestens zwei voneinander abhebbare Bedeutungsschichten enthält, eine wörtliche und eine andere, allegorische Bedeutung. Die wörtliche Bedeutung stellt sich dann ein, wenn man den Text »naiv« aus dem Blickwinkel und mit dem alltagssprachlichen Verständnis seiner zeitgenössischen Rezipienten liest. Erst in einer allegorischen Lektüre, die diese Bedeutungsebene hinterfragt, erschließt sich die zweite, tiefere Sinndimension des Textes."


Kann mir jemand erklären wie Figuren allegorische Züge aufweissen können?

besten Dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.







        
Bezug
Allegorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:40 Mi 14.01.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,

Allegorie (griechisch: bildhafter Ausdruck), literarische oder künstlerische bildhafte Veranschaulichung eines Abstraktums (Begriff oder Vorgang), oft durch Personifizierung. Im Gegensatz zum Symbol verweist die Allegorie nicht auf das Gemeinte, sondern verkörpert dieses. Die Bezüge sind deshalb oftmals klar zu erkennen. So wird etwa in der Malerei die Liebe in Gestalt Amors, das Alter als Greis oder die Eitelkeit als junge Frau mit Spiegel dargestellt. Der Begriff geht auf das griechische Wort allegorein für anders, uneigentlich reden zurück.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Allegorie = bildhaft belebte Darstellung eines abstrakten Begriffes oder klaren Gedankenganges, indem der Dichter zum Allgemeinen das Besondere sucht.
Rational klar fassbare und scharf abgegrenzte Vorstellungsinhalte werden bildlich eingekleidet, daher oft Gefahr des Abgleitens ins bloß Rationale.
Man unterscheidet die reine Allegorie von der gemischten Allegorie, bei der einzelne Wörter ihre eigentliche Bedeutung wahren und die Auflösung erleichtern (Schlüsselwörter).

Quelle: Sachwörterbuch der Literatur



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]