www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Angebots- und Nachfragekurven
Angebots- und Nachfragekurven < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Angebots- und Nachfragekurven: Geradengleichung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:06 Di 22.07.2008
Autor: Marcel08

Ich habe schon seit einigen Tag ein kleines Problemchen, was das korrekte Einzeichnen diverser Geradengleichungen in der VWL angeht. Mehrmals stoße ich dabei auf eingezeichnete Kurven, deren Schnittpunkt b (mx+b) nicht wie in der Mathematik üblich auf der f(x)- Achse, sondern auf der x- Achse eingezeichnet ist. Ich würde gerne wissen warum man das in der VWL anders macht, bzw. ob man es überhaupt so macht? Ein Fehler des Profs kann es nicht sein, da es mehr als einmal vorgekommen ist. Wenn man eine Funktion die x- Achse schneiden lässt und daraufhin die gleiche Funktion die f(x)- Achse, fällt auf, dass sie zwar stets parallelverschoben sind, es aber niemals die gleichen Funktion sind, die Steigungen 1 und -1 mal ausgenommen. Über einen weisen Rat würde ich mich sehr freuen. Wie gesagt, es muss vom Prof so beabsichtigt sein.

        
Bezug
Angebots- und Nachfragekurven: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Di 22.07.2008
Autor: Analytiker

Moin Marcel,

> Ich habe schon seit einigen Tag ein kleines Problemchen,
> was das korrekte Einzeichnen diverser Geradengleichungen in
> der VWL angeht. Mehrmals stoße ich dabei auf eingezeichnete
> Kurven, deren Schnittpunkt b (mx+b) nicht wie in der
> Mathematik üblich auf der f(x)- Achse, sondern auf der x-
> Achse eingezeichnet ist. Ich würde gerne wissen warum man
> das in der VWL anders macht, bzw. ob man es überhaupt so
> macht? Ein Fehler des Profs kann es nicht sein, da es mehr
> als einmal vorgekommen ist. Wenn man eine Funktion die x-
> Achse schneiden lässt und daraufhin die gleiche Funktion
> die f(x)- Achse, fällt auf, dass sie zwar stets
> parallelverschoben sind, es aber niemals die gleichen
> Funktion sind, die Steigungen 1 und -1 mal ausgenommen.
> Über einen weisen Rat würde ich mich sehr freuen. Wie
> gesagt, es muss vom Prof so beabsichtigt sein.

ich verstehe das Problem gerade nicht, denn das haben wir doch alles schon in der Diskussion von letzten mehr als ausführlich "durchgekaut" ;-)!?! Wir sind doch dann zu der Erkenntnis gelangt, das die Achsen (wie in der Beispielaufgabe) vertauscht worden, und dann wird natürlich alles "umgekehrt" eingezeichent...! Wo genau ist jetzt das Problem? Wie gesagt, die VWL hat da keine eigenen Mathematik-Gesetze *lach*! Alles wie gehabt, vllt nur aus einem eher gewöhnungsbedürftigen Blickwinkel betrachtet!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Angebots- und Nachfragekurven: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 Di 22.07.2008
Autor: Marcel08

Aber sie Achsen sind doch nicht vertauscht. :-) Die x- Achse ist nach wie vor horizontal, die y- Achse vertikal ausgerichtet. Generell habe ich auch keine Schwierigkeiten damit, Geradengleichungen einzuzeichnen. Hier macht es einfach keinen Sinn, weil eine völlig andere Gerade herauskommt, zeichne ich den Schnitt auf die y- Achse. Tur mir leid, aber ich verstehe das nicht, keine Ahnung was das soll. Wieso hält man sich nicht einfach an eine Norm und springt stattdessen aus der Reihe? Immer diese Erbsenzählerei. Schrecklich! :-)

Bezug
                        
Bezug
Angebots- und Nachfragekurven: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Di 22.07.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> Aber sie Achsen sind doch nicht vertauscht. :-) Die x-
> Achse ist nach wie vor horizontal, die y- Achse vertikal
> ausgerichtet.

Doch, na klar. In der Aufgabe die du mir gezeigt hast haben sich doch Preis- und Mengenachse vertauscht, oder wie? ;-)

Lieeb Grüße
Analytiker
[lehrer]

PS: Das hat nix mit Erbsenzäklerei zu tun, sonder eher mit einem differenzierten Blickwinkel von Ökonomen.

Bezug
                                
Bezug
Angebots- und Nachfragekurven: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Di 22.07.2008
Autor: Marcel08

Nochmals vielen Dank für deine Geduld. Für mich hängt es nun abschließend damit zusammen, dass in den Aufgaben auf der y- Achse nicht wie gewohnt die Funktionsvorschrift , sondern p als Funktionswert steht. Sicherlich deckt sich diese Erkenntnis mit deiner, die Kurven seien lediglich vertauscht. Für mich jedenfalls sehr verwirrend, am Ende aber dann doch irgendwie einleuchtend. Zu klären bleibt lediglich die Frage, wie Ökonomen hieraus einen differenzierten Blickwinkel entwickeln. Nochmals vielen Dank!


Bezug
                                        
Bezug
Angebots- und Nachfragekurven: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Di 22.07.2008
Autor: Analytiker

Hi marcel,

> Zu klären bleibt lediglich die Frage, wie Ökonomen hieraus einen
> differenzierten Blickwinkel entwickeln. Nochmals vielen Dank!

Naja, es macht doch einen Unterschied ob man zum Beispiel den Preis in Abhängigkeit der Menge (als Determinante) oder die Menge in Abhängigkeit des Preises (als Determinante) betrachtet, oder! Also ein differenzierter Blickwinkel, der Sachverhalte eben nicht nur einseitig betrachtet... ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]