www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Anode/kathode
Anode/kathode < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anode/kathode: bei Li-Io-Akkumulator
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Mo 12.11.2007
Autor: Informacao

Hallo,

ich habe hier zwei verschiedene Quellen, von denen aus einer hervorgeht, dass die Anode eines Lithium-Ionen-Akkumulators aus graphithaltigem Kohlenstoff besteht und die Kathode hingegen aus handelsüblichem Cobalt- bzw.  Nickeloxid. In der anderen Quelle steht das genau umgekehrt.
wie stimmt das denn nun?
Was ist die Anode und was die Kathode? Also aus was bestehen sie?

LG
Informacao

        
Bezug
Anode/kathode: Li-Akku
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Mo 12.11.2007
Autor: mathmetzsch

Hallo informacao,

also ich kenne das auch so:

Die negative Elektrode besteht aus Graphit.
Die positive Elektrode besteht aus Lithiummetalloxiden. Keinesfalls aus Cobalt oder was du da geschrieben hast. Eine gängige Verbindung ist z.B. [mm] LiCoO_{2} [/mm] oder der Lithiumspinell [mm] LiMn_{2}O_{4}. [/mm]

Ich hoffe, das hat dir geholfen.

Grüße, Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]