www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Anwendung parametrische Tests
Anwendung parametrische Tests < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung parametrische Tests: Verständnisfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:21 Di 11.10.2011
Autor: frankg

Hallo zusammen,

ich kämpfe mich gerade durch die Statistikbücher und habe eine eher grundlegende Frage:
Eine der Grundvoraussetzung zur Anwendung parametrischer Verfahren ist das Vorliegen einer Normalverteilung.
Die Frage ist, welche Methoden gibt es zur Messung der Normalverteilung bzw. welche "Grenzwerte" existieren, damit man von normalverteilt reden kann?
Muss bei den untersuchten Probanden diese Normalverteilung auch tatsächlich vorliegen oder reicht es, wenn für die Grundgesamtheit sachlogisch eine Normalverteilung angenommen werden kann?

Ein Beispiel wäre die Nutzentheorie: Angenommen, meine Stichprobe weißt keine Normalverteilung auf, dennoch kann ich für die konkrete Situation aufgrund einer Monte Carlo-Simulation eine normalverteilte "Linse" pareto-effizienter Nutzenwerte aufzeigen. Wären dann parametrische Tests für die Stichprobe zulässig?

Vielen Dank im Voraus!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Anwendung parametrische Tests: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mi 19.10.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]