www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Anziehungskräfte
Anziehungskräfte < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anziehungskräfte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:11 Mi 20.03.2013
Autor: AnikaBrandes

Hi,
hab mal eine Frage? Wenn man Boratome jeweis auf Gold- und Kupferschicht schießt, wo ist dann die Ablenkung höher?

Wovon ist die Anziehung bzw. Abstoßung abhängig?

lg

        
Bezug
Anziehungskräfte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:05 Mi 20.03.2013
Autor: leduart

Hallo
schiesst du Atome oder Ionen? um was für ein Experiment handelt es sich genau?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Anziehungskräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:42 Do 21.03.2013
Autor: AnikaBrandes

Es geht hier um das Rutherfordexperiment!

Rutherford benutzte bei seinem berühmten Streuexperiment unterschiedliche
Metallfolien, an denen die a-Teilchen gestreut wurden. Werden bei gleicher Foliendicke die emittierten a-Teilchen stärker durch eine Gold- (Au) oder eine Kupferfolie(Cu) abgelenkt und warum?

lg

Bezug
                        
Bezug
Anziehungskräfte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Do 21.03.2013
Autor: chrisno

Nachdem Du nun die richtige Frage gestellt hast, ist eine Antwort viel einfacher.

Um diese Frage zu beantworten braucht es folgende Information:
Die Wahrscheinlichkeit der Ablenkung um einen bestimmten Winkel steigt mit dem Quadrat der Kernladungszahl. Ebenso steigt sie auch mit der Foliendicke, in der die Anzahl der Kerne pro Meter steckt. Das sind bei Kupfer fast doppelt so viele wie bei Gold, daher würde das Kupfer stärker streuen, wenn man nur auf diesen Anteil schaut.
Nun bist Du dran: in welchem Verhältnis stehen die Quadrate der Ordnungszahlen beider Elemente? Kommt da mehr als 2 heraus? Dann streut die Goldfolie stärker.



Bezug
                                
Bezug
Anziehungskräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:16 Fr 22.03.2013
Autor: AnikaBrandes

Hi,
ok die Antwort verstehe ich noch nicht so ganz! Wovon ist nun die Anziehung bzw. Abstoßung abhängig?

lg

Bezug
                                        
Bezug
Anziehungskräfte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:25 Fr 22.03.2013
Autor: chrisno

Im Rutherford Experiment flogen He-Kerne, die zweifach positiv geladen sind, in die Folie. Wen sie in die Nähe der Atomkerne des Folienmaterials kommen, spüren sie die positive Ladung dieser Atomkerne.
Positive elektrische Ladungen stoßen sich voneinander ab.

Bezug
                                                
Bezug
Anziehungskräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:40 Fr 22.03.2013
Autor: AnikaBrandes

Ok, danke für die schnelle Antwort!
D.h. also, dass im Kupferatom 27 und im Goldatom 47 positive Ladungen enthalten sind. Demnach ist die Abstoßung aufgrund der höheren Anzahl an positiven Ladungen im Goldatom größer, als beim Kupferatom.
Richtig?

lg

Bezug
                                                        
Bezug
Anziehungskräfte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:52 Fr 22.03.2013
Autor: chrisno

Beide Ladungszahlen sind falsch. Schau noch einmal die Ordnungszahlen nach.
Je nachdem, wie genau Du es verstehen willst, bist Du dann fertig oder DU nusst noch ein klein wenig rechnen (drei Multiplikationen und zwei Divisionen)

Bezug
                                                                
Bezug
Anziehungskräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:05 Fr 22.03.2013
Autor: AnikaBrandes

Ok alles klar, hab mich irgendwie gerade vertan. (Kupfer= 29 Protonen und Gold 79) Das Ergebnis reicht vollkommen. Also, die Abstoßung ist bei Gold höhere als bei Kupfer!

Ich habe noch eine Frage zur Organischen Chemie. Vielleicht kannst du mir dort auch helfen. Ich möchte gerne den Namen von diesem Molekül herausbekommen.


Ich habe 6 Kohlenstoffe die miteinander verbunden sind. Vom ersten bis zum zweiten ist eine Dreifachbindung vorhanden (Alkin). Vom dritten bis zum vierten eine Zweifachbindung (Alken). Vom fünften geht eine Methlygruppe weg.

Ist das dann ein 3-Ethylen-5-Methyl-1-Hexin?

Bezug
                                                                        
Bezug
Anziehungskräfte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:12 Fr 22.03.2013
Autor: chrisno

Hallo, stell diese Frage bitte im Chemie Forum. Ich kann sie nicht einzeln dorthin verschieben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]