www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Aquivalenzklassen
Aquivalenzklassen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aquivalenzklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Sa 17.11.2007
Autor: rainman_do

Aufgabe
Es sei M eine Menge und [mm] \equiv [/mm] eine Äquivalenzrelation auf M. Für ein Element m [mm] \in [/mm] M setzen wir
[m] := [m][mm] _\equiv [/mm]  := { [mm] n\in [/mm] M | M [mm] \equiv [/mm] n } und nennen dies die Äquivalenzklasse von m (in M bzgl. [mm] \equiv). [/mm] Weiter bezeichne [mm] M/\equiv [/mm] :=  ( [m] | m [mm] \in [/mm] M ) die Menge der Äquivalenzklassen in M bzgl. [mm] \equiv. [/mm] Zeigen Sie:

a) Für alle m [mm] \in [/mm] M ist m [mm] \in[/mm]  [m]
b) Für alle m,n [mm] \in [/mm] M ist [m] = [n] genau dann, wenn m [mm] \equiv [/mm] n ist.
c) Die Abbildung p := [mm] p_\equiv [/mm] : M [mm] \to M/\equiv [/mm] , m [mm] \mapsto[/mm]  [m] , ist surjektiv. Sie heißt kanonische Projektion zur Äquivalenzrelation [mm] \equiv [/mm]

Hallo, ich hab die größten Verständnisprobleme bei dieser Aufgabe, mein Problem ist vor allem, dass ich gerade mal so die Äquivalenzrelationen verstanden habe und dann ist hier die Rede von Klassen. Wär super wenn mir hier jemand einen Ansatz geben könnte.

Besten Dank im Voraus.

        
Bezug
Aquivalenzklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Sa 17.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Es sei M eine Menge und [mm] \equivine [/mm] Äquivalenzrelation auf
> M. Für ein Element m [mm] \inM [/mm] setzen wir
> [m]:= [m][mm] _\equiv [/mm]  := [mm] {n\in M | m \equiv n } [/mm] und nennen dies die Äquivalenzklasse von m (in M bzgl. [mm] \equiv). [/mm] Weiter bezeichne [mm] M/\equiv [/mm] :=  ( [m]| m [mm] \in[M [/mm] ) die Menge der Äquivalenzklassen in M bzgl. [mm] \equiv.Zeigen [/mm] Sie:
>  
> a) Für alle m [mm] \inM [/mm] ist m [mm] \in[/mm]  [m]
> b) Für alle m,n [mm] \inM [/mm] ist [m]= [n] genau dann, wenn m [mm] \equiv [/mm] n ist.
>  c) Die Abbildung p := [mm] p_\equiv [/mm] : M [mm] \to M/\equiv [/mm] , m [mm] \mapsto[/mm]  [m], ist surjektiv. Sie heißt kanonische Projektion zur Äquivalenzrelation [mm] \equiv [/mm]
>  Hallo, ich hab die größten Verständnisprobleme bei dieser Aufgabe, mein Problem ist vor allem, dass ich gerade mal so die Äquivalenzrelationen verstanden habe und dann ist hier die Rede von Klassen.

Hallo,

wir versuchen am besten erstmal die "Äquivalenzklassen" zu klären.

Du hast eine Äquivalenzrelation [mm] \equiv [/mm] auf M.

Nun definiert man eine neue Menge:
Sei [mm] m\in [/mm] M, dann ist [m] die Menge, die alle Elemente aus M enthält, welche zu m äquivalent sind.
Genau das erzählt Dir  

>  [m] := [mm] \{ n \in M | m \equiv n \} [/mm]

Solch eine Äquivalenzklasse kann man natürlich zu jedem Element aufstellen,

Man erhält die Menge

>  M / [mm] \equiv [/mm]  := ( [m] | m [mm] \in [/mm]  M ), welche alle Äquivalenzklassen v. M (bzgl. [mm] \equiv [/mm] ) enthält.

Diese Menge (es ist eine Menge v. Mengen) sieht nur auf den ersten Blick so aus, als würde sie genausoviel Elemente wie M enthalten. Tatsächlich stimmen aber i.d.R. einige dieser Äquivalenzklassen überein, das wirst Du in b) zeigen.

Klasse: durch die Äquivalenzklassen erhält man eine "Aufteilung" von M in Teilmengen, welche paarweise elementfremd sind, und deren Vereinigung M ergibt. Wie bei den Schulklassen.

zu a)  das bekommst Du, indem Du eine Eigenschaft der Äquivalenzrelation verwendest.

zu b)
Tip: [m]=[n] bedeutet [m]subseteq [n] und  [n]subseteq [m]
Tip: Denke an die Eigenschaften der Äquivalenzrelation

c) Wenn man weiß, welche Elemente in [mm] M/\equiv [/mm]  sind, ist das eigentlich offensichtlich...

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Aquivalenzklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 So 18.11.2007
Autor: rainman_do

Hallo, vielen Dank erstmal für die Antwort. Hier mal meine Ideen:

a)
Da [mm] \equiv [/mm] als Äquivalenzrelation reflexiv ist, gilt m [mm] \equiv [/mm] m und daher auch m [mm] \in[/mm]  [m] für alle m [mm] \in [/mm] M.

b)
[mm] "\Rightarrow": [/mm] Sei [m] = [n] also [m] = {x [mm] \in [/mm] M | m [mm] \equiv [/mm] x} = {x [mm] \in [/mm] M | n [mm] \equiv [/mm] x} = [n] und sei z [mm] \in[/mm]  [m]. Dann gilt z [mm] \equiv [/mm] m, da [m] = [n] gilt auch z [mm] \in [/mm] [n], also z [mm] \equiv [/mm] n, also z [mm] \equiv [/mm] n, aus der Transitivität von [mm] \equiv [/mm] folgt m [mm] \equiv [/mm] n.

[mm] "\Leftarrow": [/mm] Sei m [mm] \equiv [/mm] n.
"[m] [mm] \subseteq [/mm] [n]": Sei x [mm] \in[/mm]  [m], dann gilt x [mm] \equiv [/mm] m, aus der Voraussetzung m [mm] \equiv [/mm] n und der Transitivität von [mm] \equiv [/mm] folgt x [mm] \equiv [/mm] n, also x [mm] \in [/mm] [n]. Da x beliebig war gilt [m] [mm] \subseteq [/mm] [n].
"[n] [mm] \subseteq[/mm]  [m]": Analog

c)
Tja ich habs mal so versucht: Nach a) ist m [mm] \in[/mm]  [m] für alle m [mm] \in [/mm] M, also gibt es zu jeder Äquivalenzklasse [m] [mm] \in M/_\equiv [/mm] mindestens ein Urbild m unter p mit p(m) = [m].

Wäre nett wenn sich das nochmal jemand ansehen könnte, vor allem bei der c bin ich mir unsicher...

Danke im Voraus

Bezug
                        
Bezug
Aquivalenzklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 So 18.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Hallo, vielen Dank erstmal für die Antwort. Hier mal meine
> Ideen:
>  
> a)
> Da [mm]\equiv[/mm] als Äquivalenzrelation reflexiv ist, gilt m
> [mm]\equiv[/mm] m und daher auch m [mm]\in[/mm]  [m]für alle m [mm]\in[/mm] M.
>  
> b)
> [mm]"\Rightarrow":[/mm] Sei [m]= [n] also [m]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= {x [mm]\in[/mm] M | m [mm]\equiv[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

x} = {x [mm]\in[/mm] M | n [mm]\equiv[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

x} = [n] und sei z [mm]\in[/mm]  [m]. Dann gilt z [mm]\equiv[/mm] m, da [m]= [n] gilt auch z [mm]\in[/mm] [n], also z [mm]\equiv[/mm] n, also z [mm]\equiv[/mm] n, aus der Transitivität von [mm]\equiv[/mm] folgt m [mm]\equiv[/mm] n.

>  
> [mm]"\Leftarrow":[/mm] Sei m [mm]\equiv[/mm] n.
>  "[m] [mm]\subseteq[/mm] [n]": Sei x [mm]\in[/mm]  [m], dann gilt x [mm]\equiv[/mm] m, aus der Voraussetzung m [mm]\equiv[/mm] n und der Transitivität von [mm]\equiv[/mm] folgt x [mm]\equiv[/mm] n, also x [mm]\in[/mm] [n]. Da x beliebig war gilt [m][mm]\subseteq[/mm] [n].
>  "[n] [mm]\subseteq[/mm]  [m]": Analog
>  
> c)
>  Tja ich habs mal so versucht: Nach a) ist m [mm]\in[/mm]  [m]für alle m [mm]\in[/mm] M, also gibt es zu jeder Äquivalenzklasse [m][mm]\in M/_\equiv[/mm] mindestens ein Urbild m unter p mit p(m) = [m].
>  
> Wäre nett wenn sich das nochmal jemand ansehen könnte, vor allem bei der c bin ich mir unsicher...

Hallo,

ja, das sieht alles sehr richtig aus.

Bei der c) finde ich auch keinen Haken - doch!!!  Man noch dieses schreiben:

da m [mm] \equiv [/mm] m, gibt es zu jedem m [mm] \in [/mm] M eine Aquivalenzklasse [m]. Die Abbildung ist also wohldefiniert.

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
Aquivalenzklassen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:46 So 18.11.2007
Autor: rainman_do

Sehr schön. Vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]