www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Arbeit und Leistung
Arbeit und Leistung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeit und Leistung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 Do 22.04.2010
Autor: zitrone

Hallo,

ich habe letztens ein paar Physikaufgaben bekommen, bei denen ich so meine Schwierigkeiten habe. Diese eine Aufgabe hat es in sich, da sie 6 verschiedene Teilaufgaben hat. Ich hab versucht welche zu machen, nur bin ich echt schlecht in Physik und wollte daher fragen, ob mir vielleicht dabei jemand helfen könnte?
(Ich hab dabei zunächst nur die 3 ersten aufgeschrieben.)

Der neue ICE beschleunigt gleichmäßig auf 5,5km von 0 auf 200km/h.

a)Welche Beschleunigung erfährt der Zug?

1. [mm] \bruch{s}{v}=t [/mm]
[mm] \bruch{5500 m}{55,56 m/s}= [/mm] t
98,99 s = t
        
[mm] \bruch{v}{t}=a [/mm]
[mm] \bruch{55,56 m/s}{98,99 s }=a [/mm]
0,56 [mm] m/s^{2} [/mm]         = a

b)Welche Zeit hierfür notwendig?

Dann wohl das, [mm] oder?--\bruch{s}{v}=t [/mm]
[mm] \bruch{5500 m}{55,56 m/s}= [/mm] t
98,99 s = t

c)Welche Arbeit wird dabei verrichtet?

W= [mm] \bruch{1}{2}mv^{2} [/mm]
[mm] W=\bruch{1}{2}*m*55,56^{2} [/mm] m/s
W=

Mir fehlt m! Wie könnte ich das ersetzten?


lg zitrone


        
Bezug
Arbeit und Leistung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Do 22.04.2010
Autor: leduart

Hallo zitrone

>  
> Der neue ICE beschleunigt gleichmäßig auf 5,5km von 0 auf
> 200km/h.
>  
> a)Welche Beschleunigung erfährt der Zug?
>  
> 1. [mm]\bruch{s}{v}=t[/mm]

die Gleichung solltest du vergessen, immer wenn die Geschw. nicht konsant ist! also wenn man v=s/t schreibt, MUSS MAN IMMER DAZ VOR SICH HINMURMELN :"Weil die geschw. konstant ist!
Da ihr diese aufgaben macht, hattet ihr sicher beschleunigte Bewegung. da gilt: [mm] s=a/2*t^2+v_0*t, v=v_0+a*t [/mm]
DAS IST DIE FORMEL ZUM MERKEN wenn dann mal a=0 ist (nicht hier, hast du die alte andere Formel
hier hast du gegeben s=5500m und v(t)=200km/h=55,56m/s
[mm] v_0=0 [/mm]
also 55,56m/s=a*t,  [mm] 5500m=a/2*t^2 [/mm]
damit hast du 2 Gleichungen für die 2 Unbekannten. und kannst a und t ausrechnen.

(vielleicht habt ihr auch mit der Durchschnittsgeschw. gerechnet? also [mm] \overline{v}=(55,56m/s+0)/2 [/mm]
und dann [mm] s=\overline{v}*t [/mm] daraus t
(damit wird dein t doppelt so gross!

>  [mm]\bruch{5500 m}{55,56 m/s}=[/mm] t
>  98,99 s = t
>          
> [mm]\bruch{v}{t}=a[/mm]
>  [mm]\bruch{55,56 m/s}{98,99 s }=a[/mm]
>  0,56 [mm]m/s^{2}[/mm]         = a

Folgefalsch!

> b)Welche Zeit hierfür notwendig?
>  
> Dann wohl das, [mm]oder?--\bruch{s}{v}=t[/mm]
>  [mm]\bruch{5500 m}{55,56 m/s}=[/mm] t
>  98,99 s = t

siehe oben.

> c)Welche Arbeit wird dabei verrichtet?
>  
> W= [mm]\bruch{1}{2}mv^{2}[/mm]
> [mm]W=\bruch{1}{2}*m*55,56^{2}[/mm] m/s
>  W=
>  
> Mir fehlt m! Wie könnte ich das ersetzten?

m kann man , wenn es nicht angegeben ist nicht ersetzen oder wissen, du kannst also nur Arbeit pro kg oder besser pro tonne angeben, oder noch mal suchen, ob nicht irgendwo die Masse doch steht.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]