www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Arten der Stromleitung
Arten der Stromleitung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arten der Stromleitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Mi 19.05.2010
Autor: Teresa_C

Hallo,
Ich habe übermorgen einen Test (Oberstufe, über Stromkreis), und kenne mich nicht wirklich aus. Also es geht um "Ursachen der Stromleitung" und man soll Unterbegriffe (elektrische Stromstärke, Spannungsquellen, Stromarbeit und Stromleistung, Arten der Stromleitung) erklären, nur kann ich absolut gar nichts mit der Frage "ARTEN DER STROMLEITUNG" anfangen!!!

Kann mir bitte wer erklären was "Arten der Stromleitung" sind

Vielen Dank im Voraus
Mfg Teresa

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Arten der Stromleitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Mi 19.05.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich denke, es geht einfach darum, was Strom überhaupt ist.

Generell mußt du geladene Teilchen, also Ladungsträger haben, die sich bewegen können, und die das auch tun.


Meistens sind das Elektronen, die sich durch einen Metalldraht bewegen. Die äußeren Elektronen von Metallatomen sind sehr beweglich und können sich fast frei innerhalb eines Stücks Metall umherbewegen, deshalb leiten Metalle Strom.

Dann gibts Elektronenröhren oder z.B. Fernseher, in denen Elektronen frei durchs Vakuum fliegen, auch das ist ein Strom.

Neben Elektronen gibts aber auch andere geladene Teilchen, z.B. Protonen, die sich im Vakuum fortbewegen können. Am LHC, dem Teilchenbeschleuniger am CERN fließt ein Strom in der Größenordung von 100mA in Form von Protonen.

Und natürlich können sich auch geladene Atome, also Ionen oder gar ganze Moleküle bewegen. Salzwasser leitet Strom, weil sich die Chlor- und Natrium-Ionen im Wasser bewegen können. Im Salz selbst sind die Ionen fest in einem Gitter fixiert, daher leitet Salz keinen Strom.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]