www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Asynchronmaschine
Asynchronmaschine < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Asynchronmaschine: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:04 Mo 23.01.2012
Autor: RWBK

Aufgabe
Eine zweipolige Asynchronmaschine besitzt ein Nennmoment von 12 Nm bei einem Sn=2% bei einer Frequenz von 50Hz. Das Verhältnis von Kippmoment zu Nennmoment beträgt 2,5. Der Zusammenhang zwischen Schlupf und Drehmoment kann nach dem Hochlauf als linear angenommen werden.

a) Welche Drehzahl gibt die unbelastete Maschine ab?
b)Kann die Asynchronmaschine bei einem Belastungsmoment von 16Nm anlaufen?
c) Die Maschine wird nach dem Hochlauf mit einem Lastmoment von 8Nm belastet. Welche Drehzahl stellt sich für diesen Belastungsfall ein?
d) Die Asynchronmaschine wird mit einem Drehmoment von 16 Nm angetrieben. Mit welcher Drehzahl wird die Maschine angetrieben?

Hallo,

leider hab ich mit dieser Aufgabe einige Probleme. Somit stelle ich  hier mal meine Ansätze rein:

a.)
[mm] n_{s}=\bruch{f}{p}=\bruch{50*60s}{s 1min}= 3000\bruch{1}{min} [/mm]
Ist das richtig oder hätte ich noch den Schlupf berücksichtigen müssen wenn ja wie?
[mm] b.)\bruch{Mkipp}{Mn}=2,5 [/mm]
[mm] \bruch{Mkipp}{12Nm}=2,5 [/mm]
Mkipp=2,5*12Nm
=30Nm

[mm] \bruch{Mstill}{Mkipp}=0,6 [/mm]
Mstill=0,6*30Nm
=18Nm

c.) Ab hier ist leider schluss. Kann mir jemand helfen und ein paar Tipps geben damit ich diese Aufgabe lösen kann?

Mit freundlichen Grüßen
RWBK

        
Bezug
Asynchronmaschine: Ersatzschaltbild 2.0
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:39 Mo 23.01.2012
Autor: Marcel08

Hallo!


> Eine zweipolige Asynchronmaschine besitzt ein Nennmoment
> von 12 Nm bei einem Sn=2% bei einer Frequenz von 50Hz. Das
> Verhältnis von Kippmoment zu Nennmoment beträgt 2,5. Der
> Zusammenhang zwischen Schlupf und Drehmoment kann nach dem
> Hochlauf als linear angenommen werden.
>  
> a) Welche Drehzahl gibt die unbelastete Maschine ab?
>  b)Kann die Asynchronmaschine bei einem Belastungsmoment
> von 16Nm anlaufen?
>  c) Die Maschine wird nach dem Hochlauf mit einem
> Lastmoment von 8Nm belastet. Welche Drehzahl stellt sich
> für diesen Belastungsfall ein?
>  d) Die Asynchronmaschine wird mit einem Drehmoment von 16
> Nm angetrieben. Mit welcher Drehzahl wird die Maschine
> angetrieben?
>  Hallo,
>  
> leider hab ich mit dieser Aufgabe einige Probleme. Somit
> stelle ich  hier mal meine Ansätze rein:
>  
> a.)
>  [mm]n_{s}=\bruch{f}{p}=\bruch{50*60s}{s 1min}= 3000\bruch{1}{min}[/mm]
>  
> Ist das richtig oder hätte ich noch den Schlupf
> berücksichtigen müssen wenn ja wie?


Deiner Frage entnehme ich, dass du das eigentliche Funktionsprinzip der Asynchronmaschine noch nicht verinnerlicht hast, obwohl das Thema ja schon in einigen Threads diskutiert wurde.

In der Aufgabenstellung ist doch von einer unbelasteten Maschine die Rede. Sie wird also im Leerlauf betrieben. Was folgt daraus für den Schlupf? Wann kann ein Schlupf nur auftreten?

Diese ganzen Rechnungen bringen dir wenig bis gar nichts, wenn du dir nicht vorher das Funktionsprinzip der Maschine vergegenwärtigst. Dazu wirst du kaum drum herum kommen, dir ein entsprechendes Ersatzschaltbild zu zeichnen. Das ESB sollte dann enthalten:

1.) Die Ohm´schen Widerstände von Ständer- und Läuferwicklung

2.) Die Streureaktanzen, die Hauptfeldreaktanz sowie die primäre Strangspannung

3.) Den primären und den auf die Primärseite umgerechneten sekundären Strangstrom


Wenn du magst, kannst du dein Bild mal posten und diverse Erläuterungen dazu abgeben.

- Wie verhält sich die Maschine im Leerlauf?

- Wie verhält sie sich unter Nennlast?

- Wo wird der Maschine welcher Art von Leistung zugeführt?

- Wo gibt die Maschine welche Art von Leistung ab?

...



>  [mm]b.)\bruch{Mkipp}{Mn}=2,5[/mm]
>  [mm]\bruch{Mkipp}{12Nm}=2,5[/mm]
>  Mkipp=2,5*12Nm
>  =30Nm
>  
> [mm]\bruch{Mstill}{Mkipp}=0,6[/mm]
>  Mstill=0,6*30Nm
>  =18Nm
>  
> c.) Ab hier ist leider schluss. Kann mir jemand helfen und
> ein paar Tipps geben damit ich diese Aufgabe lösen kann





> Mit freundlichen Grüßen
>  RWBK





Viele Grüße, Marcel


Bezug
                
Bezug
Asynchronmaschine: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:31 Mo 23.01.2012
Autor: RWBK

Okay danke werde das mal versuchen mit dem Ersatzschaltbild usw.

Mfg

Bezug
                        
Bezug
Asynchronmaschine: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:05 Mo 23.01.2012
Autor: Marcel08

Wie gesagt, wenn du das ESB samt Erläuterungen hoch lädst, können wir gemeinsam darüber diskutieren. Danach sollten dir die Berechnungen nicht mehr schwer fallen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]