www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Aufgabe zur Unbestimmtheitsr.
Aufgabe zur Unbestimmtheitsr. < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zur Unbestimmtheitsr.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Di 26.05.2009
Autor: Masterchief

Aufgabe
a) Wie groß muss die Öffnung einer Laserkanone sein, damit man mit dem zentralen Beugungsmaximum den Mond (Sehwinkel 0,5°) genau trifft?

b) Wie groß ist der lichtfleck in Mondentfernung (380000km) bei einer Laseröffnung von 10mm Durchmesser?

Hi, habe hier eine Aufgabe mit der ich allerdings überhaupt nichts anfangen kann, bzw. ich verstehe die Aufgabe an sich schonmal nicht genau.

Außerdem noch kurz eine Frage:
[mm] \bruch{\Delta p_{x}}{p} [/mm]
, ist doch die relative Abweichung? Aber warum, [mm] \Delta [/mm] px, gibt doch die impuls-unbestimmtheit der quantengesamtheit an,... ok hört sich komisch an, vllt. kann mir aber jmd. einfach mal erklären, warum, kann sein dass ich da momentan ein brett vor augen hab.

Aber hier mal meine Ansätze:
Theoretisch sollte das wohl heißen, dass das erste Maximum praktisch den Mond verdeckt? Im Anhang mal eine Skizze.

Mein Ansatz hierzu wäre:
[mm] \bruch{\lambda}{\Delta x}=\bruch{\Delta p_{x}}{p} [/mm]
stimmt das soweit?

[a]Datei-Anhang
Im vorraus besten Dank.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Aufgabe zur Unbestimmtheitsr.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 Di 26.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Was hat [mm] \Delta p_x/p [/mm] denn mit dem Beugungswinkel zum 1. min zu tun, bzw der Breite des 1. Max?
was ist in deiner Gleichung [mm] \Delta [/mm] x?
und was soll dein "Ansatz" bestimmen? Falsch ist das nicht. Nur woher hast du den Ansatz?
Gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]