www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Banachscher Fixpunktsatz
Banachscher Fixpunktsatz < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Banachscher Fixpunktsatz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:31 Mo 20.07.2009
Autor: daN-R-G

Aufgabe
Sei [mm]g: \IR^2 \rightarrow \IR^2[/mm] mit [mm]g(x_1,x_2) = \frac{1}{6} \pmat{ x_1x_2 + cx_1 -1 \\ x_1^2 - x_2 +1}[/mm]

a) Für welche c [mm] \in \IR^+ [/mm] sind die Voraussetzungen des Banach'schen Fixpunktsatzes auf der Menge D = [-1,1] [mm] \times [/mm] [-1,1] erfüllt?
b) Berechnen Sie für c = 1 die erste Iterierte [mm] x^1 [/mm] = [mm] (x_1^1, x_2^1)^T [/mm] = [mm] g(x^0) [/mm] mit [mm] x^0 [/mm] = [mm] (0,0)^T. [/mm] Wieviele Schritte der Fixpunkiteration [mm] x^{k+1} [/mm] = [mm] g(x^k), [/mm] k = 0, 1, ...
sind erforderlich um den Fixpunkt mit einer Genauigkeit von [mm] 10^{-3} [/mm] zu bestimmen?

Hallo!

Ich bin gerade an dieser Aufgabe von ner Probeklausur zu Gange, bin mir aber an einigen Stellen noch etwas unsicher.

Zum Aufgabenteil a)

Die Voraussetzungen des Fixpunktsatzes sind ja
      
  1. D ist abgeschlossen (ist nach Analysis klar)
  2.   
  3. g ist eine Selbstabbilgung, also g(D) [mm] \subset [/mm] D
  4.   
  5. g ist eine Kontraktion, also es gibt ein 0 [mm] \leq \Theta [/mm] < 1 mit [mm] \Vert [/mm] g(x) - g(y) [mm] \Vert \leq \Theta \Vert [/mm] x -y [mm] \Vert \forall [/mm] x,y [mm] \in [/mm] D


Um nun bei 2. mein c zu bestimmen, reicht es ja eigentlich, nach der ersten Komponente nach oben bzw. nach unten abzuschätzen.
[mm] g(x_1,x_2)_1 [/mm] =  [mm] \frac{1}{6}(x_1x_2 [/mm] + [mm] cx_1 [/mm] -1) [mm] \leq \frac{1}{6}(1 [/mm] + c - 1) [mm] \Rightarrow [/mm] c [mm] \leq [/mm] 6

[mm] g(x_1,x_2)_1 [/mm] =  [mm] \frac{1}{6}(x_1x_2 [/mm] + [mm] cx_1 [/mm] -1) [mm] \geq \frac{1}{6}(-1 [/mm] - c - 1) [mm] \Rightarrow [/mm] c [mm] \leq [/mm] 4

Zusammen gesehen muss also [mm]c \in \IR^+, c \leq 4[/mm] gelten. Könnte ich das so wohl argumentieren?

Nun muss aber auch noch 3 gelten.
Nach Vorlesung gilt, falls D konvex und g stetig diffbar (was ich nach Analysis jetzt einfach mal so Bejahe), so ist

[mm]\Theta := \underset{z \in D}{\sup} \Vert g'(z) \Vert_{\infty}[/mm] also [mm] J_g(x) [/mm] = [mm] \pmat{ \frac{x_2}{6} & \frac{x_1+c}{6} \\ \frac{2x_1}{6} & -\frac{1}{6} } \Rightarrow \Vert \pmat{ \frac{x_2}{6} & \frac{x_1+c}{6} \\ \frac{2x_1}{6} & -\frac{1}{6} } \Vert_{\infty} \leq \Vert \pmat{ \frac{1}{6} & \frac{1+c}{6} \\ \frac{2}{6} & -\frac{1}{6} } \Vert_{\infty} [/mm]

Das [mm] \Theta [/mm] ist nun aber nur echt kleiner als 1 (damit g eine Kontraktion ist), wenn c echt kleiner als 4 ist.
Bedeutet das nun letztendlich, dass insgesamt gelten muss [mm]0 < c < 4[/mm]?

Zum Aufgabenteil b)

Um die erste Iterierte zu berechnen muss ich ja nur einsetzen und bekomme herraus [mm] (-\frac{1}{6}, \frac{1}{6})^T [/mm]

Muss ich jetzt also nun zuerst das [mm] \Theta [/mm] berechnen, indem ich das geforderte c oben einsetze, und damit [mm] \Theta [/mm] = [mm] \frac{3}{6} [/mm] herausbekomme?
Wir haben nämlich noch eine Formel, nach der die Anzahl der Iterationen berechnet werden können.

[mm]k \geq \frac{\log (\frac{\epsilon(1-\theta)}{\Vert x^1-x^0 \Vert})}{\log(\theta)}[/mm]
Wenn ich nun alle Werte in die Formel einsetze (mit der Genauigkeit von [mm] 10^{-3}) [/mm] und durch Matlab jage, bekomme ich herraus, dass k [mm] \geq [/mm] 8.3808, also mehr als 8 Iterationen benötigt werden.

Könnte das ganze wohl so richtig sein?

VIelen Dank, falls sich das einer anschauen sollte! :)


        
Bezug
Banachscher Fixpunktsatz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mi 22.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]