www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Bandlücke aus T- und R-Messung
Bandlücke aus T- und R-Messung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bandlücke aus T- und R-Messung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:59 Do 23.05.2013
Autor: QCO

Hallo,
vielleicht gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit Spektrometrischen Messmethoden hat.
Was ich habe: im Rahmen einer Versuchsreihe wurde auf eine Polyimidfolie eine Schicht Molybdän aufgebracht (einheitlich) und dann für die verschiedenen Proben nasschemisch eine weitere Halbleiterschicht X mit verschiedenen Dicken. Die Schichten sind im Bereich 100nm dick, es kommt trotz Molybdän im sichtbaren Bereich noch Licht durch.
Was ich suche: für diesen direkten Halbleiter X soll die Bandlücke bestimmt werden.
Zur Verfügung steht mir im Moment nur ein Spektrometer für Reflexions- und Transmissionsmessungen; leider keine Möglichkeit, die Schichtdicken zu bestimmen.
Da X ein direkter Halbleiter ist, müsste man die Bandlücke ja über [mm]\alpha \propto C * \sqrt{E_{\gamma}-E_g} [/mm] bekommen. Aber wie kann ich [mm]\alpha[/mm] bestimmen?

        
Bezug
Bandlücke aus T- und R-Messung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 30.05.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]