| Basen für Bild und Kern < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:56 Do 11.12.2008 |   | Autor: | Hav0c | 
 
 | Aufgabe |  | Berechnen Sie Basen für Bild(LA) und Kern(LA) für die Matrix A = [mm] \pmat{ 3 & 0 & 1 \\ 1 & 1 & 2 \\ 1 & 4 & 7 } \in R^{3x3}
 [/mm]
 
 Geben Sie für jeden Basisvektor w des Bildes einen Vektor v mit LA(v) = w an.
 | 
 für den Kern hab ich die Matrix mit [mm] \vektor{x \\ y \\ z} [/mm]
 multipliziert und ein Gleichungssystem erhalten, Gauss-Endfigur drauss gemacht. habe 2 nicht null zeilen erhalten.
 Wie berechnet sich denn nun die dimension. mein Übungsleiter sagte uns das die dimension nun ANzahl parameter minus der NIcht Null-Zeilen ist. das stimmt doch so nicht oder?
 
 nun müsste ich einen parameter frei wählen und diesen zu "tau" setzen. z.b. z = tau
 setze ich dass dann ins ursprünglichen koordinatensystem ein?
 
 
 Beim Bild habe ich nur einen Basisvektor herausbekommen
 und zwar
 t* [mm] \vektor{- \bruch{1}{3} \\ - \bruch{5}{3} \\ 1 }
 [/mm]
 das kann doch nicht stimmen oder?
 
 
 
 und den 2ten teil der aufgabe verstehe ich gar nicht, da bräuchte ich einen denkanstoss
 
 vielen danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Hav0c,
 
 
 > Berechnen Sie Basen für Bild(LA) und Kern(LA) für die
 > Matrix
 >  A = [mm]\pmat{ 3 & 0 & 1 \\ 1 & 1 & 2 \\ 1 & 4 & 7 } \in R^{3x3}[/mm]
 >
 > Geben Sie für jeden Basisvektor w des Bildes einen Vektor v
 > mit LA(v) = w an.
 >  für den Kern hab ich die Matrix mit [mm]\vektor{x \\ y \\ z}[/mm]
 > multipliziert und ein Gleichungssystem erhalten,
 > Gauss-Endfigur drauss gemacht. habe 2 nicht null zeilen
 > erhalten.
 >  Wie berechnet sich denn nun die dimension. mein
 > Übungsleiter sagte uns das die dimension nun ANzahl
 > parameter minus der NIcht Null-Zeilen ist. das stimmt doch
 > so nicht oder?
 
 
 Die Dimension des Kernes ist die Anzahl der frei wählbaren Parameter.
 
 Bei der Dimension des Bildes hat daher Dein Übungleiter recht.
 
 
 >
 > nun müsste ich einen parameter frei wählen und diesen zu
 > "tau" setzen. z.b. z = tau
 >  setze ich dass dann ins ursprünglichen koordinatensystem
 > ein?
 >
 
 
 Setze diesen Parameter "tau" in die Gauss-Endfigur ein, und Du erhältst dann die anderen beiden Lösungen.
 
 
 >
 > Beim Bild habe ich nur einen Basisvektor herausbekommen
 >  und zwar
 >  t* [mm]\vektor{- \bruch{1}{3} \\ - \bruch{5}{3} \\ 1 }[/mm]
 >  das
 > kann doch nicht stimmen oder?
 >
 >
 
 
 Das ist auch der Kern(LA), den Du da bestimmt hast.
 
 
 >
 > und den 2ten teil der aufgabe verstehe ich gar nicht, da
 > bräuchte ich einen denkanstoss
 
 
 Erstmal mußt Du eine Basis des Bildes finden.
 
 Löse dann das Gleichungssystem
 
 [mm]Av=w[/mm]
 
 für jeden Basisvektor w des Bildes.
 
 
 >
 > vielen danke
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |