www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Basis bestimmen
Basis bestimmen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis bestimmen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 So 16.11.2008
Autor: original_tom

Aufgabe
a) Zu den Vektoren

v1 = [mm] \pmat{ 1 \\ 2 \\ 3 } [/mm] , v2 = [mm] \pmat{ -1 \\ 0 \\ 1 } [/mm] gebe man einen 3ten Vektor an, damit diese eine Basis in [mm] \IR^{3} [/mm] bilden.

b) sind folgende Vektoren in [mm] \IR^{4} [/mm] linear unabhängig?

v1 = [mm] \pmat{ 1 \\ -1 \\ 0 \\ 2 }, [/mm] v2 = [mm] \pmat{ 3 \\ 0 \\ 1 \\ 6 }, [/mm] v3 = [mm] \pmat{ 0 \\ 1 \\ 1 \\ -1 } [/mm]

und ist

w = [mm] \pmat{ -2 \\ -3 \\ 4 \\ 0 } \in [/mm] L(v1,v2,v3) ?

Hallo,

meine Frage zu a) wäre: Reicht es hier einen Vektor folgender Form zu nehmen w = [mm] \pmat{ 0 \\ 0 \\ 1 }, [/mm] denn der würde beim Umformen in ZSF nicht verändert werden, und sofern v1 und v2 l.u. sind, hätte man eine Basis. Oder mache ich es mir zu leicht bei solchen Beispielen? Bzw. wie würde ich es anstellen, wenn die Vektoren v1 und v2 nicht l.u. sind?

zu b)
Prüfen obe die Vektoren l.u. sind ist kein Problem, meine Frage  ist eher, ob 3 Vektoren in [mm] \IR^{4} [/mm] ein Erzeugendes System sein können?
Ich hab die Gleichung für dieses System aufgestellt und bin auf 'nicht lösbar' gekommen.

Weiters wollte ich wissen, ob beim Lösen eines Gleichungsystems mit dem Gaußverfahren, die Vorzeichen beim Zeilentausch gewechselt werden müssen, den wenn ich eine Determinante ausrechne muss das ja sein, allerdings fand ich in meinen Unterlagen keinen Hinweis drauf, ob das dann immer so ist.

mfg tom

        
Bezug
Basis bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:54 So 16.11.2008
Autor: csak1162

also zu a

wenn du die zwei vektoren hintereinander schreibst und dann noch die einheitsmatrix dazu
und es dann auf stufenform bringst, dann stehen in einigen spalten pivots
(und die spalten in denen pivots stehen aus denen kannst du vorne eine basis erhalten)

ich denke wenn sie l.abhängig sind geht das auch, aber da bin ich mir nicht ganz sicher


zu b

ein erzeugendensystem können sie nicht sein, bei einem EZS steht in jeder zeile ein pivot, dass kann hier nie sein, da mehr zeilen als spalten, also höchstens 3 pivots




Bezug
        
Bezug
Basis bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 So 16.11.2008
Autor: angela.h.b.


> a) Zu den Vektoren
>  
> v1 = [mm]\pmat{ 1 \\ 2 \\ 3 }[/mm] , v2 = [mm]\pmat{ -1 \\ 0 \\ 1 }[/mm] gebe
> man einen 3ten Vektor an, damit diese eine Basis in [mm]\IR^{3}[/mm]
> bilden.
>  
> b) sind folgende Vektoren in [mm]\IR^{4}[/mm] linear unabhängig?
>  
> v1 = [mm]\pmat{ 1 \\ -1 \\ 0 \\ 2 },[/mm] v2 = [mm]\pmat{ 3 \\ 0 \\ 1 \\ 6 },[/mm]
> v3 = [mm]\pmat{ 0 \\ 1 \\ 1 \\ -1 }[/mm]
>  
> und ist
>  
> w = [mm]\pmat{ -2 \\ -3 \\ 4 \\ 0 } \in[/mm] L(v1,v2,v3) ?
>  Hallo,
>  
> meine Frage zu a) wäre: Reicht es hier einen Vektor
> folgender Form zu nehmen w = [mm]\pmat{ 0 \\ 0 \\ 1 },[/mm] denn der
> würde beim Umformen in ZSF nicht verändert werden, und
> sofern v1 und v2 l.u. sind, hätte man eine Basis.

Hallo,

haargenauso, wie Du sagst, solltest Du es machen.

>  Bzw. wie
> würde ich es anstellen, wenn die Vektoren v1 und v2 nicht
> l.u. sind?

Dann müßtest Du überlegen, welche Vektoren Du einschiebst, damit die Matrix den Rang 3 bekommt.


>  
> zu b)
>  Prüfen obe die Vektoren l.u. sind ist kein Problem, meine
> Frage  ist eher, ob 3 Vektoren in [mm]\IR^{4}[/mm] ein Erzeugendes
> System sein können?
> Ich hab die Gleichung für dieses System aufgestellt und bin
> auf 'nicht lösbar' gekommen.

Der [mm] \IR^4 [/mm] ist ein Vektorraum der Dimension 4.

Das bedeutet, jede Basis des [mm] \IR^4 [/mm] besteht aus 4 Elementen.

Die Basen sind aber minimale Erzeugendensysteme. Also benötigt man für ein Erzeugendensystem des [mm] \IR^4 [/mm] mindestens 4 Elemente.

>  
> Weiters wollte ich wissen, ob beim Lösen eines
> Gleichungsystems mit dem Gaußverfahren, die Vorzeichen beim
> Zeilentausch gewechselt werden müssen, den wenn ich eine
> Determinante ausrechne muss das ja sein, allerdings fand
> ich in meinen Unterlagen keinen Hinweis drauf, ob das dann
> immer so ist.

Nein, wenn Du lediglich ein Gleichungssystem lösen möchtest, brauchst Du keine Vorzeichen zu wechseln.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
Basis bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:09 So 16.11.2008
Autor: original_tom

Danke!

mfg tom

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]