www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Basisbestimmung der Dualbasis
Basisbestimmung der Dualbasis < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basisbestimmung der Dualbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Do 19.04.2012
Autor: yangwar1

Aufgabe
Es sei V der [mm] \IR [/mm] Vektorraum der Polynome über [mm] \IR [/mm] vom Grad höchstens 2. Wir betrachten die Basis B = [mm] (1,X-1,(X-1)^2). [/mm]
1. Bestimmen Sie die zu B gehörende Dualbasis B* = [mm] (\lambda_1,\lambda_2,\lambda_3). [/mm] Geben Sie für i=1,...,3 jeweils [mm] \lambda_i(a_0+a_1X+a_2X^2) [/mm] an.



Nach Definition muss doch gelten, dass [mm] \lambda_i(v_j)=0, [/mm] falls i [mm] \not= [/mm] j und [mm] \lambda_i(v_j)=1, [/mm] falls i=j. Also zur Bestimmung des ersten Basisvektor der Dualbasis B* zu B ein [mm] \lambda_1 [/mm] gefunden werden, sodass:
[mm] \lambda_1(1)=1, \lambda_1(X-1)=0 [/mm] und [mm] \lambda_1((x-1)^2)=0. [/mm]
Allgemein bildet [mm] \lambda [/mm] Funktionen der Form [mm] a_0+a_1X+a_2X^2 [/mm] ab.
Für [mm] \lambda_1(1) [/mm] wäre ein mögliche Funktion doch:
[mm] \lambda_1(a_0+a_1X+a_2X^2):=a_0+a_1+a_2, [/mm] da dann gilt:
[mm] \lambda_1(1)=1+0+0=1, \lambda_1(X-1)=1-1+0=0, \lambda_1(x^2-2x+1)=\lambda_1((x-1)^2)=1-2+1=0 [/mm]

        
Bezug
Basisbestimmung der Dualbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Do 19.04.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Es sei V der [mm]\IR[/mm] Vektorraum der Polynome über [mm]\IR[/mm] vom Grad
> höchstens 2. Wir betrachten die Basis B =
> [mm](1,X-1,(X-1)^2).[/mm]
>  1. Bestimmen Sie die zu B gehörende Dualbasis B* =
> [mm](\lambda_1,\lambda_2,\lambda_3).[/mm] Geben Sie für i=1,...,3
> jeweils [mm]\lambda_i(a_0+a_1X+a_2X^2)[/mm] an.
>  
>
> Nach Definition muss doch gelten, dass [mm]\lambda_i(v_j)=0,[/mm]
> falls i [mm]\not=[/mm] j und [mm]\lambda_i(v_j)=1,[/mm] falls i=j. Also zur
> Bestimmung des ersten Basisvektor der Dualbasis B* zu B ein
> [mm]\lambda_1[/mm] gefunden werden, sodass:
>  [mm]\lambda_1(1)=1, \lambda_1(X-1)=0[/mm] und [mm]\lambda_1((x-1)^2)=0.[/mm]
> Allgemein bildet [mm]\lambda[/mm] Funktionen der Form
> [mm]a_0+a_1X+a_2X^2[/mm] ab.
> Für [mm]\lambda_1(1)[/mm] wäre ein mögliche Funktion doch:
>  [mm]\lambda_1(a_0+a_1X+a_2X^2):=a_0+a_1+a_2,[/mm] da dann gilt:
>  [mm]\lambda_1(1)=1+0+0=1, \lambda_1(X-1)=1-1+0=0, \lambda_1(x^2-2x+1)=\lambda_1((x-1)^2)=1-2+1=0[/mm]

Nicht nur eine mögliche, sondern die einzige.

Tipp: Schreibe

[mm] a_0+a_1X+a_2X^2 =a_0 +a_1[(X-1)+1] + a_2 [(X-1)^2 +2(X-1) +1] = a_2(X-1)^2 +(2a_2+a_1)(X-1) +(a_0+a_1+a_2)*1[/mm].

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
Basisbestimmung der Dualbasis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Mo 23.04.2012
Autor: Fincayra

Hi


> Für [mm]\lambda_1(1)[/mm] wäre ein mögliche Funktion doch:
>  [mm]\lambda_1(a_0+a_1X+a_2X^2):=a_0+a_1+a_2,[/mm] da dann gilt:
>  [mm]\lambda_1(1)=1+0+0=1, \lambda_1(X-1)=1-1+0=0, \lambda_1(x^2-2x+1)=\lambda_1((x-1)^2)=1-2+1=0[/mm]
>  

Kann mir bitte jemand erklären, wie ich darauf komme?

LG

Bezug
                
Bezug
Basisbestimmung der Dualbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Mo 23.04.2012
Autor: rainerS

Hallo!


> > Für [mm]\lambda_1(1)[/mm] wäre ein mögliche Funktion doch:
>  >  [mm]\lambda_1(a_0+a_1X+a_2X^2):=a_0+a_1+a_2,[/mm] da dann gilt:
>  >  [mm]\lambda_1(1)=1+0+0=1, \lambda_1(X-1)=1-1+0=0, \lambda_1(x^2-2x+1)=\lambda_1((x-1)^2)=1-2+1=0[/mm]
> >  

>
> Kann mir bitte jemand erklären, wie ich darauf komme?

Das habe ich meiner Antwort doch fast komplett vorgerechnet. Du brauchst nur noch die Linearität und die Definition der dualen Basis einsetzen.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]