www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Basiswechsel Monom-Bernstein
Basiswechsel Monom-Bernstein < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basiswechsel Monom-Bernstein: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:40 So 25.01.2009
Autor: grenife

Aufgabe
Ich suche eine allgemeine Formel für den Basiswechsel von der Monom- zur Bernstein-Bézier-Darstellung eines Polynoms (im Idealfall auch eine Aussage über die numerische Stabilität/Kondition der Formel).

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Basiswechsel von der Monom- zur Bernstein-Darstellung eines Polynoms programmieren. Wie kann ich denn den Basiswechsel numerisch am besten programmieren? Beim Wechsel von der Monom zur Tschebyscheff-Basis habe ich bereits öfters gehört, dass diese ziemlich schlecht konditioniert sei.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gregor

        
Bezug
Basiswechsel Monom-Bernstein: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mo 09.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]