www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Benennung Kohlenwasserstoffe
Benennung Kohlenwasserstoffe < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Benennung Kohlenwasserstoffe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Mo 19.01.2009
Autor: Dinker

Ich hab leider etwas Probleme bei der Benennung der Kohlenwasserstoffen

4-Ethyl-2,3- di methyl - 1,5 - hexa di en

Erstens: Warum muss man dass di, tri usw. angeben? ich sage ja schon wo das ist mit den Zahlen, so dass ich erkenne wieviel es davon gibt.

Zum anderen wieso hexa di en
Man sagt ja hexan, hexen, hexin

also wäre es doch hex di en   woher kommt das "a" dort?

Besten Dank

Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Benennung Kohlenwasserstoffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:38 Di 20.01.2009
Autor: dunno

Hallo Dinker.

> Ich hab leider etwas Probleme bei der Benennung der
> Kohlenwasserstoffen
>  
> 4-Ethyl-2,3- di methyl - 1,5 - hexa di en
>  
> Erstens: Warum muss man dass di, tri usw. angeben? ich sage
> ja schon wo das ist mit den Zahlen, so dass ich erkenne
> wieviel es davon gibt.

Gute Frage. Weiss ich jetzt auch nicht gerade. Das einzige, was ich sagen kann ist, dass es in den empfehlungen von IUPAC ist.

>
> Zum anderen wieso hexa di en
>  Man sagt ja hexan, hexen, hexin
>  
> also wäre es doch hex di en   woher kommt das "a" dort?

Das a kommt von der griechischen Vorsilbe "Hexa" was sechs bedeutet. Warum aber das nicht konsequent fürs Hexen bzw. Hexin (Hexaen, Hexain) ist weiss ich auch nicht. Wahrscheinlich aus aussprachetechnischen Gründen...:D


>  
> Besten Dank
>  
> Gruss Dinker
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]