www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Beschreibung von Kreisbewegung
Beschreibung von Kreisbewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschreibung von Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Fr 16.03.2007
Autor: dohe

Aufgabe
Die Erde bewegt sich etwa auf einer Kreisbahn um die Sonne [mm] (r=1,5*10^{11}m).Bestimmen [/mm] sie ihre Geschwindigkeit.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi,
uns sind 5 Formeln gegeben:
v=2Pi*r/T
W=2Pi/T
[mm] \wurzel{3}v=a*t [/mm]             a=Zentripetalbeschleunigung
[mm] v=\wurzel{3}a*r [/mm]             a=Zentripetalbeschleunigung
w=v/r

Ich versuchte durch ersetzen eine der Gleichungen für mich ausrechenbar zu machen.Leider stehe ich immer wieder vor dem selben problem der 2 Unbekannten.Ich kann mir wiklich nicht erklären wie ich v berechnen kann.Bitte,bitte helft mir.
mfg,
    dohe



        
Bezug
Beschreibung von Kreisbewegung: 2 Werte gegeben ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 Fr 16.03.2007
Autor: Loddar

Hallo dohe,

[willkommenvh] !


Du hast doch mit $r \ = \ [mm] 1.5*10^{11} [/mm] \ [mm] \text{m}$ [/mm] sowie $T \ = \ 1 \ [mm] \text{Jahr} [/mm] \ = \ 365 \ [mm] \text{Tage} [/mm] \ = \ ...$ bereits zwei Werte gegeben.

Und mit der 1. Formel $v \ = \ [mm] \bruch{2*\pi*r}{T}$ [/mm] kommst Du zum Ziel ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]