www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Bestimmung der UI Kennlinie
Bestimmung der UI Kennlinie < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung der UI Kennlinie: Fragen zu aufgabenteil c und d
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:57 Mi 29.09.2010
Autor: Airwave

Ein aktiver Zweipol: Ideale Spannungsquelle Uq = 2.3V, innenwiderstand Rq
Zwei gleiche Dioden D: Idealisierte Betriebskennlinie I(U) für positive Spannung in dem Diagramm dargestellt; Strom = 0mA für negative Spannung
Zwei Widerstände mit R1 = 50 Ohm und R2 = 175 Ohm

Bild 1: []http://de.tinypic.com/r/2hzhjcz/7

a) Geben sie die Strom Spannungskennline der Diode D analytisch (mathematisch) an; folgende Punkte liegen auf der Kennlinie: 0,6V / 2mA ; 1,0V / 10mA
b) Wie groß ist der Innenwiderstand Rq der Quelle wenn ein Kurzschlusstrom von 10mA gemessen wird.


Folgende Schaltung kommt zum Einsatz:

Bild 1: []http://de.tinypic.com/r/hs5ago/7


c) Bestimmen sie die UI-Kennlinie des (gesamten) passiven Zweipols.
d) Bestimmen sie im Arbeitspunkt die Spannung U_AB > 0V zwischen den Klemmen A und B sowie den Strom durch den Widerstand R2

-------------------------

Bei Aufgabe a) habe ich raus y = 15x - 9
Bei Aufgabe b) habe ich raus [mm] R_q [/mm] = 230 Ohm

Bei aufgabe c) und d) komme ich allerdings nicht weiter.
Wie ist dort die herangehensweise?

danke schonmal für die Hilfe :)


        
Bezug
Bestimmung der UI Kennlinie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 Do 30.09.2010
Autor: GvC

Zu a)
Die Kennnlinie besteht aus 2 Abschnitten, die jeweils durch eine Geradengleichung dargestellt werden können. Du hast aber nur eine Gleichung aufgestellt, und die auch noch falsch. Was sollen denn y und x bedeuten? Die Kennlinie zeigt doch U als unabhängige und I als abhängige Variable. x und y kommen darin gar nicht vor. Außerdem: Haben Dein x und Dein y denn keine Einheit?


EDIT: Ich hatte das als "Mitteilung" deklariert. Jetzt ist diese Mitteilung ohne mein Zutun plötzlich zur "Antwort" avanciert. Das ist sie natürlich nicht. Die kommt möglicherweise noch, falls der Fragesteller noch weitere Fragen hat.

Bezug
        
Bezug
Bestimmung der UI Kennlinie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mo 04.10.2010
Autor: isi1

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]