www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Bestimmung des Eigenvektors
Bestimmung des Eigenvektors < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung des Eigenvektors: Mathe ist überall --> Mathepro
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:36 Sa 14.06.2008
Autor: Isegrim

Aufgabe
Hallo,
ich bräuchte mal sachkundige Hilfe.


Ich habe ein mathematisches Problem was ich zwar mit mein Matheprogramm locker lösen kann, aber da es hier um physikalischen Vorgang geht würde ich es gerne mit der Hand ausrechnen können um den Vorgang besser zu verstehen bzw. überhaupt nachvollziehen zu können

Achso die Schule habe ich vor rund 25 Jahren verlassen.

Nun zu mein Problem :

Habe eine quadratische Matrix , errechne mir die Eigenwerte und möchte gerne den Eigenvektor bestimmen. An der Bestimmung des Eigenvektors scheitere ich leider.
( siehe hierzu auch Anhang )

Danke für die Hilfe

Isegrim



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
--> bisher

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Bestimmung des Eigenvektors: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:54 Sa 14.06.2008
Autor: Tyskie84

Hallo

und [willkommenmr]!!

Wie du die Eigenwerte bestimmst ist dir klar wie ich sehe. Setze nun den jeweiligen Eigenwert, nennen wir ihn [mm] \lambda_{1} [/mm] in deine Matrix ein um den Eigenvektor zum Eigenwert [mm] \lambda_{1} [/mm] zu bestimmen.

Ich gebe dir foldene Seite dort steht das nochmal ausführlich beschrieben wie man allgemein einen Eigdenvektor berechnet.

[guckstduhier] ... ... ... []Eigenwerte&Co

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]