www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - Bestimmung v. Definitionslücke
Bestimmung v. Definitionslücke < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung v. Definitionslücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Sa 04.11.2006
Autor: yvkiv

Aufgabe
              32x
f(x) = -----------
          (x² + 3) ²

Hallo,

habe diese Aufgabe, "als Strafe" von meinem Lehrer aufbekommen, ich soll eine Kurvendisskussion durchführen. Bei dem Punkt die Definitionslücke herauszufinden rechne ich mich blöd, ich denke das es hier keine gibt. Darf das überhaupt sein? Oder aknn es sein das mein Lehrer sich verschrieben hat, oder vertan?

Wäre sehr Dankbar um eine Antwort!

liebe grüße und vielen dank, yvonne

        
Bezug
Bestimmung v. Definitionslücke: Nenner betrachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Sa 04.11.2006
Autor: Infinit

Hallo Yvonne,
so wie die Aufgabe dasteht, gebe ich Dir recht. Definitionslücken entstehen an Stellen, an denen der Nenner den Wert Null annehmen kann. Das geht hier aber nicht, da es keine reelle Zahl gibt, die mit sich selbst multipliziert den Wert -3 ergibt und das bräuchtest Du, um den Nenner Null werden zu lassen. Um Deine Frage zu beantworten: Das darf durchaus sein.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]