| Bestimmung von Rez und Imz < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bestimmen sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen 
 [mm] \bruch{\overline{z} - 1}{z - 1} [/mm]
 
 z [mm] \in \IC\backslash\{1\} [/mm]
 | 
 Also das hab ich bis jetzt:
 
 [mm] \bruch{(x - yi)(x - yi) - 1}{(x + yi)(x - yi) - 1} [/mm]
 
 [mm] \gdw \bruch{x^{2} - y^{2} - 2xyi -1}{x^{2} + y^{2} - 1}
 [/mm]
 
 Ist das im Ansatz richtig? Wie mach ich am besten weiter? Ich muss doch den Nenner eliminieren um einen konkreten Real- und Imaginärteil zu bestimmen oder? bei der vorherigen Aufgaben kam ich immer durch kürzen ans Ziel.
 
 Danke schonmal
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:36 So 07.11.2010 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Mammutbaum!
 
 
 > Also das hab ich bis jetzt:
 > [mm]\bruch{(x - yi)(x - yi) - 1}{(x + yi)(x - yi) - 1}[/mm]
 
 
 ![[aeh] [aeh]](/images/smileys/aeh.gif) Wie kommst Du darauf? 
 Es gilt:
 
 [mm]\bruch{\overline{z} - 1}{z - 1} \ = \ \bruch{x-y*i - 1}{x+y*i - 1} \ = \ \bruch{(x-1)-y*i}{(x-1)+y*i} \ = \ ...[/mm]
 
 Nun mit dem Konjugierten des Nenners erweitern.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Oke, das ergibt Sinn.
 
 Also sieht das Ganze dann wie folgt aus?
 
 [mm] \bruch{((x-1) - yi)((x-1) - yi)}{((x-1) + yi)((x-1) - yi)} [/mm] = [mm] \bruch{(x-1)^{2} - y - 2i((x-1) - y)}{(x+1)^{2} - y^{2}}
 [/mm]
 
 Und nun?
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:15 So 07.11.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 dein Nenner ist falsch. denk an [mm] a*\overline{a}=|a|^2
 [/mm]
 deshalb mult. man ja mit dem konj. komplexen.
 Dann einfach in Real und Imaginärteil trennen und du bist fertig
 Dabei kannst du en Nenner als [mm] |z-1|^2 [/mm] schreiben.
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ups, da hab ich wohl was mit den Vorzeichen durcheinander gebracht.
 
 Sieht die Lösung dann wie folgt aus:
 
 Rez:
 
 [mm] \bruch{(x - 1)^{2} - y}{|z - 1|^{2}}
 [/mm]
 
 Imz:
 
 - [mm] \bruch{2i (x - 1) - y}{|z - 1|^{2}}
 [/mm]
 
 Oder wie? Aber enthält das z im Nenner nicht ein "i"? Ist das dann ein gültiger Realbereich?
 
 PS: kann ich den Imz dann auch so schreiben:
 
 - [mm] \bruch{2i (|\overline{z} - 1|)}{|z - 1|^{2}}
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:32 So 07.11.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 ich hab vorhin nicht genau hingesehen, dein Zähler ist auch falsch. und damit dein Ergebnis. rechne doch einfach das Binom [mm] ((x-1)+iy))^2
 [/mm]
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Du meinst [mm] ((x-1)-iy))^2 [/mm] oder?
 
 Ja, da hab ich wohl wieder alles komplizierter gestalten wollen. Jetzt der nächste Versuch.
 
 [mm] \bruch{(x-1)^{2} - 2(x-1)yi - y^{2}}{(x-1)^{2} - y^{2}} [/mm] = [mm] \bruch{|\overline{z} - 1|^{2} - i (2(x-1)y)}{|z - 1|^{2}}
 [/mm]
 
 Also ist der Rez:
 
 [mm] \bruch{|\overline{z} - 1|^{2}}{|z - 1|^{2}}
 [/mm]
 
 und der Imz:
 
 - [mm] \bruch{i (2(x-1)y)}{|z - 1|^{2}}
 [/mm]
 
 
 Danke schonmal für die vielen Tips
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:13 So 07.11.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 
 > Du meinst [mm]((x-1)-iy))^2[/mm] oder?
 
 Ja, ich hatte mich vertippt.
 > Ja, da hab ich wohl wieder alles komplizierter gestalten
 > wollen. Jetzt der nächste Versuch.
 >
 > [mm]\bruch{(x-1)^{2} - 2(x-1)yi - y^{2}}{(x-1)^{2} - y^{2}}[/mm] =
 
 richtig, aber [mm] |\overline{z}-1|=ist [/mm] nicht [mm] (x-1)^2-y^2
 [/mm]
 sondern dasselbe wie |z-1| also ist die nexte Vereinfachung falsch
 > [mm]\bruch{|\overline{z} - 1|^{2} - i (2(x-1)y)}{|z - 1|^{2}}[/mm]
 >
 > Also ist der Rez:
 >
 > [mm]\bruch{|\overline{z} - 1|^{2}}{|z - 1|^{2}}[/mm]
 
 falsch
 > und der Imz:
 >
 > - [mm]\bruch{i (2(x-1)y)}{|z - 1|^{2}}[/mm]
 
 richtig
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:56 So 07.11.2010 |   | Autor: | Mammutbaum | 
 Ja, das ergibt auch alles Sinn. Dankesehr für die Hilfe. Das sollte für heute mit Mathegenügen
 
 
 |  |  | 
 
 
 |