www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Beugung am Gitter
Beugung am Gitter < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beugung am Gitter: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Mi 05.10.2011
Autor: RWBK

Hallo,

ich hab morgen einen Praktikumsversuch und versuche seit einigen Tagen die  Vorbereitungsunterlagen durchzuarbeiten aber an folgender Stelle hängt es total und ich hab total keinen Plan mehr!

Wir haben eimn System, dass aus einer Folge von Spalten der Breite b und dem Abstand d aufgebaut ist, so ist die unter dem Winkel alpha in großem Abstand auf einem Schirm auftreffende Intensität bestimmt durch die Überlagerung von p-Teilwellen aus p-Spalten.

Gangunterschied wäre ja dann

[mm] \Delta= d*sin\alpha [/mm]

Phasenwinkel
[mm] \delta [/mm] = [mm] k*\Delta [/mm] = [mm] \bruch{2\pi*d*sin\alpha}{\lambda} [/mm] (1)

Was ist k??

Durch Addition der Teilwellen kommt man zur folgenden Feldstärke:
[mm] E_{\alpha}= E*\bruch{sin(p*\bruch{\pi*d}{\lambda})*sin\alpha}{sin(\bruch{\pi*d}{\lambda}*sin\alpha)} [/mm]

Darauf komme ich jetzt gar nicht mehr klar
[mm] E_{\alpha}=2*r*sin(\bruch{\delta*p}{2}) [/mm]
[mm] =2*\bruch{E}{\delta}*sin(\bruch{\delta*p}{2}) [/mm]
durch einsetzen der Gleichung (1) und umstellen komme ich auf folgendes

[mm] E_{\alpha}=E*\bruch{sin(p*\bruch{\pi*d}{\lambda})*sin\alpha}{(\bruch{\pi*d}{\lambda}*sin\alpha)} [/mm]

Mir fehlt also ein sin im Nenner aber woher soll das kommen hoffe mir kann das jemand  erklären bin am verzweifeln.

mfg

        
Bezug
Beugung am Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Mi 05.10.2011
Autor: leduart

Hallo
entsprechend zu [mm] \omega=2\pi/T [/mm] definiert man die Wellenzahl [mm] k=2\pi/\lambda, [/mm] so dass eine allgemeine Wellenfunktion die Form [mm] y(t,x)=A*sin(\omega*t-k*x +\phi) [/mm] hat.
Daher solltest du k kennen.
2. ich nehme an, dein r ist  der Radius des kreises auf dem du die einzelnen [mm] E_p [/mm] aus den einzelnen Spalten addiert hast. wie kommst du dann denn auf [mm] r=E/\delta? [/mm]
die richtige Beziehung liest du am besten aus ner Zeichnung ab.
Was ist dein E, die Gesamtfeldstärke im 0 ten Max? also [mm] p*E_p [/mm]
Müsst ihr die Spaltbreite b nicht berücksichtigen?
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]