www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Beweis Gesetze
Beweis Gesetze < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis Gesetze: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Mo 06.02.2012
Autor: Jsassi93

Aufgabe
Man beweise für beliebige Mengen A,B und C das Gesetz:
[mm] (A\C) [/mm] geschnitten [mm] (B\C)=(A [/mm] geschnitten B) \ C.

Kann mir jemand einen Ansatz geben oder mir erklären,wie ich so eine Aufgabe angehe?
Ich weiß leider nicht mal,wie ich anfangen soll bzw. wie man überhaupt solche Gesetze beweist.
Danke im Voraus!

        
Bezug
Beweis Gesetze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Mo 06.02.2012
Autor: fred97


> Man beweise für beliebige Mengen A,B und C das Gesetz:
>  [mm](A\C)[/mm] geschnitten [mm](B\C)=(A[/mm] geschnitten B) \ C.


Demm Quelltext entnehme ich, dass Du zeigen sollst:

  $ (A [mm] \setminus [/mm] B) [mm] \cap [/mm] (B [mm] \setminus [/mm] C)= (A [mm] \cap [/mm] B) [mm] \setminus [/mm] C$

1. Nimm ein Element der linken Menge und zeige, das es zur rechten Menge gehört.

2. Nimm ein Element der rechten  Menge und zeige, das es zur linken Menge gehört.

FRED

>  Kann mir jemand einen Ansatz geben oder mir erklären,wie
> ich so eine Aufgabe angehe?
>  Ich weiß leider nicht mal,wie ich anfangen soll bzw. wie
> man überhaupt solche Gesetze beweist.
>  Danke im Voraus!


Bezug
                
Bezug
Beweis Gesetze: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:15 Mo 06.02.2012
Autor: Jsassi93

ich merke gerade,ich habe mich verschrieben.
es muss am anfang nicht [mm] A\B [/mm] sondern [mm] A\C [/mm] heißen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]