| Beweis aufstellen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:30 Do 19.05.2011 |   | Autor: | SolRakt | 
 
 | Aufgabe |  | Seien x,y [mm] \in l_{2} [/mm] und [mm] (x_{n}),(y_{n}) \in l_{2}(\IK)^{\IN} [/mm] mit [mm] (x_{n}) \to [/mm] x und [mm] (y_{n}) \to [/mm] y 
 zz. [mm] () \to [/mm] <x,y>
 | 
 
 Hallo,
 
 Sry, aber hab hier sowas von keine Ahnung, wie ich hier anfangen soll. Kann mir vllt. jemand helfen?
 
 Danke vielmals. Gruß SolRakt
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 07:40 Fr 20.05.2011 |   | Autor: | rainerS | 
 Hallo SolRakt!
 
 > Seien [mm]x,y \in l_{2}[/mm] und [mm](x_{n}),(y_{n}) \in l_{2}(\IK)^{\IN}[/mm] mit [mm](x_{n}) \to x[/mm] und [mm](y_{n}) \to y[/mm]
 >
 > zz. [mm]() \to [/mm]
 >
 > Hallo,
 >
 > Sry, aber hab hier sowas von keine Ahnung, wie ich hier
 > anfangen soll. Kann mir vllt. jemand helfen?
 
 Es geht hier doch um die Stetigkeit des Skalarprodukts. Schreibe
 
 [mm]  -  =  -  +  -  =  + [/mm]
 
 und benutze die Cauchy-Schwarzsche Ungleichung.
 
 Viele Grüße
 Rainer
 
 
 |  |  | 
 
 
 |