www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Beweis mit surjektivität
Beweis mit surjektivität < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis mit surjektivität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:42 Mi 25.10.2006
Autor: nathenatiker

Aufgabe
Seien X, Y nicht-leere Mengen, und f : X -> Y eine Abbildung von X nach Y. prüfen sie nach, dass:

[f ist surjektiv] [mm] \gdw [\forall [/mm] B [mm] \in [/mm] P(Y), [mm] f(f^{-1}(B))=B] [/mm]

Hallo,

ich weiß leider nicht genau, wie ich an diese Aufgabe rangehen soll.
Mir ist klar das ich zwei richtungen beweisen muss.

wenn ich jetzt damit anfange;
[f ist surjektiv] [mm] \Rightarrow [\forall [/mm] B [mm] \in [/mm] P(Y), [mm] f(f^{-1}(B))=B] [/mm]

und ich will jetzt einen Beweis durch Widerspruch machen,
dann kann ich doch annehmen, das f nicht surjektiv, dass heißt:
es gibt ein [mm] x_{1} \in [/mm] X für das es kein y [mm] \in [/mm] Y mit f(y)= x gibt.
aber da ja für [mm] f^{-1} [/mm] = {y [mm] \in Y:\exists [/mm] x [mm] \in [/mm] B, f(x)=y}gilt,
muss f surjektiv sein, sonst funktioniert das ja nicht.
kann man das so machen?
und wie zeige ich die Rückrichtung?
Bin dankbar für jede Hilfe.

MFG

Nathenatiker

        
Bezug
Beweis mit surjektivität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Mi 25.10.2006
Autor: angela.h.b.


> Seien X, Y nicht-leere Mengen, und f : X -> Y eine
> Abbildung von X nach Y. prüfen sie nach, dass:
>  
> [f ist surjektiv] [mm]\gdw [\forall[/mm] B [mm]\in[/mm] P(Y),
> [mm]f(f^{-1}(B))=B][/mm]
>  

>  Mir ist klar das ich zwei richtungen beweisen muss.

Hallo,

damit hast Du völlig recht.

> wenn ich jetzt damit anfange;
>  [f ist surjektiv] [mm]\Rightarrow [\forall[/mm] B [mm]\in[/mm] P(Y),
> [mm]f(f^{-1}(B))=B][/mm]

Überlegen wir doch zunächst, was das überhaupt bedeutet:

Vorausgesetzt ist, daß f: X -->Y surjektiv ist, daß also auf jedes Element von Y (mindestens) eines aus x abgebildet wird.

Unter dieser Voraussetzung soll gezeigt werden, daß für jede beliebige Teilmenge B von Y das Bild f( [mm] f^{-1}(B)) [/mm] des Urbildes [mm] f^{-1}(B) [/mm] dieser Menge B die Menge B selbst ergibt.

Was ist das besondere  an dieser Aussage?
    Schauen wir uns mal eine Funktion g an, welche weder injektiv noch surjektiv ist:

    g: [mm] X:=\{1,2\} \to Y:=\{a,b,c\} [/mm]  mit
                     1   [mm] \to [/mm]    a
                     2   [mm] \to [/mm]    a

    (Mal's Dir ruhig mal mit Punkten und Pfeilen auf. Man versteht so viel dabei und bekommt gute Ideen.)

    Betrachten wir nun folgende Teilmenge von Y : [mm] B:=\{a,b\}. [/mm]
    Das Urbild von B ist [mm] g^{-1}(B)=\{1,2\}. [/mm]
    Das Bild des Urbildes [mm] g(g^{-1}(B))=g(\{1,2\})={a}. [/mm] Also nur eine    Teilmenge von B und nicht B selber!

Dieser kleine Einschub kann uns anregen, uns etwas neu zu vergegenwärtigen, was uns eigentlich klar sein sollte:

[mm] f(f^{-1}(B)) \subseteq [/mm] B gilt für alle Funktionen f allein aufgrund der definition des Bildes und des Urbildes. Also nicht nur für die surjektiven!

Somit ist die interessante und wirklich zu beweisende Aussage
B [mm] \subseteq f(f^{-1}(B)). [/mm]

Nun endlich kann' s losgehen.

Zu zeigen:
[f ist surjektiv] [mm]\Rightarrow [\forall[/mm] B [mm]\in[/mm] P(Y), [mm]f(f^{-1}(B))=B][/mm]

Beweis:
Sei surjektiv. Sei B [mm] \subseteq [/mm] Y.

z.z.: [mm] f(f^{-1}(B))=B, [/mm] d.h.
i)  [mm] f(f^{-1}(B)) \subseteq [/mm] B  und
ii) B [mm] \subseteq f(f^{-1}(B)) [/mm]

zu i) das gilt nach Def. von Bild und Urbild für jede Funktion f.

zu ii) Hierzu zeige ich, daß jedes y [mm] \in [/mm] B in [mm] f(f^{-1}(B)) [/mm] liegt.
Sei y [mm] \in [/mm] B.
Weil f surjektiv, gibt es ein x [mm] \in [/mm] X mit  f(x)=y
Also ist x [mm] \in f^{-1}(B). [/mm]
==> f(x)=y [mm] \in f(f^{-1}(B)), [/mm] womit die Behauptung bewiesen ist.

Die Rückrichtung versuch jetzt selber.
Ein Tip: die Aussage gilt für alle Teilmengen B von Y. Also auch für sämtliche Mengen [mm] \{y\} [/mm] mit y [mm] \in [/mm] Y.


Zum Schluß:

> und ich will jetzt einen Beweis durch Widerspruch machen,
>  dann kann ich doch annehmen, das f nicht surjektiv, dass
> heißt:

Nein.
Nehmen wir folgende Behauptung:

es gilt A ==> es gilt B.

Das bedeutet, daß die Gültigkeit von B zwangsläufig aus A folgt.

Wenn wir hier einen Widerspruch provozieren wollen, müssen wir an B drehen, nicht an A. Denn A ist die Voraussetzung.
Ein Widerspruchsbeweis ginge so:
Angenommen es gilt A und es gilt nicht B. Das verwurstet man irgendwie bis zu einem Widerspruch. Aus diesem zieht man folgenden Schluß:
Das gleichzeitig A gilt und nicht B kann also nicht sein, denn man bekommt einen Widerspruch. Also muß unter der Voraussetzung, daß A gilt, B gelten.

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Beweis mit surjektivität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 Mi 25.10.2006
Autor: nathenatiker

Hallo,

erstmal vielen vielen dank für deine Antwort, sie hat mir mehr als geholfen!!

Beim zweiten Teil würde ich jetzt mit einem Widerspruchsbeweis probieren:
Diesmal kann ich ja sagen, f sei nicht surjektiv, dass heißt:
es gibt ein $ [mm] x_{1} \in [/mm] $ X für das es kein y $ [mm] \in [/mm] $ Y mit f(y)= x gibt.

Jetzt reicht es doch schon, die definition vom Bild zu betrachten:
da heißt es ja, dass für y [mm] \in [/mm] Y : [mm] \exists [/mm] x [mm] \in [/mm] B, f(x)=y.
und da nach Definition vom Urbild gilt dass alle für alle x  ein y existiert,
so dass gilt f(x)= y, ist der beweis doch schon fertig,oder?
kann man soas noch schöner aufschreiben?(falls es denn so überhaupt richtig ist)?

MFG
NAthenatiker

Bezug
                        
Bezug
Beweis mit surjektivität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:14 Do 26.10.2006
Autor: zahlenspieler

Hallo Nathenatiker,
> Beim zweiten Teil würde ich jetzt mit einem
> Widerspruchsbeweis probieren:
>  Diesmal kann ich ja sagen, f sei nicht surjektiv, dass
> heißt:
>  es gibt ein [mm]x_{1} \in[/mm] X für das es kein y [mm]\in[/mm] Y mit f(y)=
> x gibt.
>  
> Jetzt reicht es doch schon, die definition vom Bild zu
> betrachten:
>  da heißt es ja, dass für y [mm]\in[/mm] Y : [mm]\exists[/mm] x [mm]\in[/mm] B,

nein. B ist Teilmenge von Y, nicht von X!

> f(x)=y.
>  und da nach Definition vom Urbild gilt dass alle für alle
> x  ein y existiert,
>  so dass gilt f(x)= y, ist der beweis doch schon
> fertig,oder?

Nöö, leider nicht :-(.
Nochmal ganz langsam:
Voraussetzung (für die Rückrichtung): Ist B *irgendeine* nichtleere Teilmenge von Y, dann gilt [mm]f(f^{-1}(B))=B.[/mm]
Zu zeigen: f ist surjektiv.
D.h. Du kannst für den Beweis für B die Menge Y selbst wählen. Wie Angela in ihrer Antwort schon ausgeführt hat, gilt [mm]f(f^{-1}(B)) \subseteq B[/mm]; aus der Voraussetzung ergibt sich, dass auch [mm]B \subseteq f(f^{-1}(B))[/mm] gilt.
Hoffe das hilft
Gruß
zahlenspieler

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]