www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Beweis mit vollst. Induktion?
Beweis mit vollst. Induktion? < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis mit vollst. Induktion?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 Sa 19.04.2008
Autor: Anna-Lyse

Hallo,

wenn ich zeigen will, dass
[mm] \forall [/mm] k       k = f(m)  gilt
mit k>0 und m [mm] \ge [/mm] 1
und
f(m) := [mm] [log_2 [/mm] m] + 1 wobei [ ] die Gaußklammer sein soll.

Wie würdet Ihr das machen? Vollst. Induktion?
Also im Grunde muss man ja zeigen, dass [mm] \forall [/mm] k > 0 [mm] \exists [/mm] m [mm] \ge [/mm] 1 k=f(m)?!

Ich meine für k=1 wäre das ja kein Problem:
1 = 1 mit m=1
Aber wie zeige ich es für alle k?

Gruß,
Anna

        
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Sa 19.04.2008
Autor: Zneques

Hallo,

Also die Behauptung ist :
[mm] \forall k\in\IN \quad \exists m\in\IN [/mm] : k = f(m)=[ [mm] log_2(m) [/mm] ] + 1

D.h. für ein gegebenes k soll k = [ [mm] log_2(m) [/mm] ] +1.
Wegen [a] [mm] \le [/mm] a gilt dann [mm] log_2(m) [/mm] -1+1 = [mm] log_2(m) [/mm] < k [mm] \le log_2(m) [/mm] + 1.

Ciao.

Bezug
                
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:19 Sa 19.04.2008
Autor: Anna-Lyse

Hallo Zneques,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!

> Also die Behauptung ist :
>  [mm]\forall k\in\IN \quad \exists m\in\IN[/mm] : k = f(m)=[
> [mm]log_2(m)[/mm] ] + 1
>  
> D.h. für ein gegebenes k soll k = [ [mm]log_2(m)[/mm] ] +1.
>  Wegen [a] [mm]\le[/mm] a gilt dann [mm]log_2(m)[/mm] -1+1 = [mm]log_2(m)[/mm] < k [mm]\le log_2(m)[/mm]
> + 1.

Hat man damit nun wirklich schon bewiesen, dass für jedes k [mm] \in\IN [/mm] ein m existiert mit k=f(m)? Irgendwie kann ich das gerade nicht so ganz nachvollziehen, dass man das damit schon gezeigt hat. Wäre toll, wenn Du mir nochmal helfen könntest.

Gruß,
Anna

Bezug
                        
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Sa 19.04.2008
Autor: Zneques


> Hat man damit nun wirklich schon bewiesen ... ?

Nein.
Der Beweis ist damit noch nicht vollständig.
Aber, unter Umständen könnte man damit mindestens eines der m finden (umstellen), das für jedes k existieren soll. Wenn das dann auch noch [mm] \ge [/mm] 1 und [mm] \in\IN [/mm] wäre, dann sieht die Sache doch schon mehr nach Beweis aus.

Ciao.

Bezug
                                
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Sa 19.04.2008
Autor: Anna-Lyse

Hallo,

könnte man es auch so beweisen?
[mm] \forall k\in\IN \exists m\in\IN [/mm] : k = f(m) = [mm] [log_2(m)] [/mm] +1
Ich setze m = [mm] 2^{k-1} [/mm] und beweise per vollst. Induktion die o.g. Behauptung.

k=1 ist offensichtlich 1=1

k=k+1
k+1 = [mm] [log_2 2^{k-1+1}]+1 [/mm]
k+1 = [mm] [log_2 2^k]+1 [/mm]
Tja, und nun, wie mache ich hier nun weiter?

Danke,
Anna

Bezug
                                        
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:00 So 20.04.2008
Autor: Zneques


> Ich setze m = $ [mm] 2^{k-1} [/mm] $.

Ja, gut.
Und zwar wegen :
[mm] log_2(m) [/mm] < k [mm] \le log_2(m) [/mm] +1  | [mm] 2^x [/mm]
[mm] \gdw [/mm] m < [mm] 2^k \le [/mm] 2*m
[mm] \gdw \frac{m}{2} [/mm] < [mm] 2^{k-1} \le [/mm] m

> beweise per vollst. Induktion die o.g. Behauptung.

Ist gar nicht nötig. Aber um mal zu sehen wie es aussehen sollte :
IA: k=1 [mm] \Rightarrow k=1=log_2(m)+1=0+1=1 [/mm] mit [mm] m=2^{1-1}=1\ge1 [/mm]

IS: k=n [mm] \to [/mm] n+1
k = n = [mm] log_2(m_{n}) [/mm] +1
[mm] \Rightarrow [/mm] n+1 = [mm] log_2(m_{n})+1+1 [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] n+1 = [mm] log_2(2*m_{n})+1 [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] n+1 = [mm] log_2(m_{n+1})+1 [/mm] , mit [mm] m_{n+1}=2*m_n\ge m_n\ge1 [/mm]

Einfache wäre jedoch direkt einzusetzen.
[mm] k\in\IN [/mm]
Dann ist [mm] m=2^{k-1}\ge1 [/mm] , und
k = [mm] log_2(m)+1 [/mm] = [mm] log_2(2^{k-1})+1 [/mm]  = k-1+1 =k

Ciao.

Bezug
                                                
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:29 So 20.04.2008
Autor: Anna-Lyse

Hallo  Zneques,

danke für Deine Antwort!

> > Ich setze m = [mm]2^{k-1} [/mm].
>  Ja, gut.
>  Und zwar wegen :
>  [mm]log_2(m)[/mm] < k [mm]\le log_2(m)[/mm] +1  | [mm]2^x[/mm]
>  [mm]\gdw[/mm] m < [mm]2^k \le[/mm] 2*m

Könntest Du noch einmal sagen, wie Du speziell von
[mm]log_2(m)[/mm] +1  mit | [mm]2^x[/mm] auf
[mm] \gdw [/mm] 2*m kommst?
Also [mm] 2^x [/mm] angewendet auf [mm] log_2(m) [/mm] ist m und dann bleibt
noch das +1, darauf auch [mm] 2^x [/mm] angewendet...?

>  [mm]\gdw \frac{m}{2}[/mm] < [mm]2^{k-1} \le[/mm] m
>  
> > beweise per vollst. Induktion die o.g. Behauptung.
>  Ist gar nicht nötig. Aber um mal zu sehen wie es aussehen
> sollte :
>  IA: k=1 [mm]\Rightarrow k=1=log_2(m)+1=0+1=1[/mm] mit
> [mm]m=2^{1-1}=1\ge1[/mm]
>  
> IS: k=n [mm]\to[/mm] n+1
>  k = n = [mm]log_2(m_{n})[/mm] +1
>  [mm]\Rightarrow[/mm] n+1 = [mm]log_2(m_{n})+1+1[/mm]
>  [mm]\Rightarrow[/mm] n+1 = [mm]log_2(2*m_{n})+1[/mm]
>  [mm]\Rightarrow[/mm] n+1 = [mm]log_2(m_{n+1})+1[/mm] , mit [mm]m_{n+1}=2*m_n\ge m_n\ge1[/mm]

Lässt Du eigentlich die Gaußklammer ganz bewusst weg? (Wegen Deiner
in der ersten Antwort getätigten Abschätzung?)

>  
> Einfache wäre jedoch direkt einzusetzen.
>  [mm]k\in\IN[/mm]
>  Dann ist [mm]m=2^{k-1}\ge1[/mm] , und
>  k = [mm]log_2(m)+1[/mm] = [mm]log_2(2^{k-1})+1[/mm]  = k-1+1 =k

Ja, das ist in der Tat einfacher. [bindafuer]. Nur da muss man erstmal
drauf kommen [buchlesen] [anbet].

Danke,
Anna

Bezug
                                                        
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:38 So 20.04.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Anna,


> Könntest Du noch einmal sagen, wie Du speziell von
> [mm]log_2(m)[/mm] +1  mit | [mm]2^x[/mm] auf
>  [mm]\gdw[/mm] 2*m kommst?

da hat er ein Logarithmusgesetz benutzt

Es ist doch [mm] $\log_2(m)+\red{1}=\log_2(m)+\red{\log_2(2)}=\log_2(m\cdot{}2)=\log_2(2m)$ [/mm]

>  Also [mm]2^x[/mm] angewendet auf [mm]log_2(m)[/mm] ist m und dann bleibt
>  noch das +1, darauf auch [mm]2^x[/mm] angewendet...?
>  
> >  [mm]\gdw \frac{m}{2}[/mm] < [mm]2^{k-1} \le[/mm] m


Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                                
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:47 So 20.04.2008
Autor: Anna-Lyse

Hallo schachuzipus,

ach stimmt, logisch. :-( DANKE!

Gruß,
Anna

Bezug
        
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: anschaulich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 So 20.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo ihr beiden,

um was geht es eigentlich in der Aufgabe, mal so ein bisschen anschaulich betrachtet?

Ich glaube doch darum, dass die Logarithmusfunktion nur sehr langsam zunimmt, und dies bedeutet, dass ihr Wert nur um ganz wenig zunimmt, wenn man jeweils den x-Wert um 1 erhöht. Dann muss praktisch jeder ganzzahlige  y-Wert  einmal als abgerundeter Wert  von f(x) vorkommen. Es genügt also wohl im wesentlichen zu zeigen, dass jeweils   0 < [mm] \Delta [/mm] y < 1 ist  für [mm] \Delta [/mm] x = 1 , dass aber trotzdem alle noch so hohen y-Werte irgendwann (für genügend grosse x  überschritten werden.

Gruß    al-Chwarizmi

Bezug
                
Bezug
Beweis mit vollst. Induktion?: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:33 So 20.04.2008
Autor: Anna-Lyse

Hallo al-Chwarizmi,

ja, sowas in der Art wollte ich zeigen. Bei mir hapert es halt manchmal (noch) an der
konkreten / korrekten mathematischen Beweisführung, um das zu zeigen,
was ich zeigen will.

Gruß,
Anna

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]