www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Beweise (2n über k) = ...
Beweise (2n über k) = ... < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweise (2n über k) = ...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 Mi 09.11.2005
Autor: fvs

Die Aufgabe lautet:

Beweisen Sie:   [mm] \vektor{2n \\ n} [/mm] =  [mm] \summe_{k=0}^{n} \vektor{n \\ k}². [/mm]

Ich habe gar keine Idee, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Natürlich habe ich den Induktionsanfang bewiesen. .Ich habe dann angenommen, dass die Aussage auch für n+1 wahr ist, Wenn ich die rechte Seite "aufdrösel" erhalte ich [mm] 2^n+1. [/mm] Das bekomme ich allerdings nicht auf der linken Seite heraus.

Ich habe diese Frage noch in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Beweise (2n über k) = ...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Do 10.11.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Man hat jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder man zieht eine fiese Induktion durch oder aber man löst die Aufgabe elegant. Ich entscheide mich für letzteres.

Betrachte die Menge [mm] $M:=\{x_1,\ldots,x_n,y_1,\ldots,y_n\}$ [/mm] mit $2n$ verschiedenen Elementen. Die $n$-elementigen Teilmengen dieser Klassen zerfallen in $n+1$ Klassen [mm] $A_i$ ($i=0,\ldots,n-1)$, [/mm] wobei in [mm] $A_i$ [/mm] diejenigen Teilmengen liegen, die $i$ der [mm] $x_j$'s [/mm] und $n-i$ der [mm] $y_j$'s [/mm] enthalten. Bekanntlich enthält [mm] $A_i$ [/mm] dann

${n [mm] \choose [/mm] i } [mm] \cdot [/mm] {n [mm] \choose [/mm] n-i} = {n [mm] \choose i}^2$ [/mm]

Elemente. Damit ergibt sich die Anzahl aller $n$-elementigen Teilmengen von $M$ als

[mm] $\sum\limits_{i=0}^n [/mm] {n [mm] \choose i}^2$ [/mm]  .

Andererseits ist diese Anzahl aber bekanntlich gleich ${2n [mm] \choose [/mm] n}$.

Das war'S.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]