www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Beweisen einer Äquivalenzrel.
Beweisen einer Äquivalenzrel. < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweisen einer Äquivalenzrel.: Grundlegende Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 So 07.11.2010
Autor: nhard

Aufgabe
Sei [mm] M:=\IZ [/mm] und sei [mm] p\in\IN [/mm] fest gewählt. Ferner sie die Relation [mm] R\subset\IZ\\X\IZ\ [/mm] definiert durch [mm] n\sim_R m:\gdw\\p|n-m\ [/mm] .

Zeigen Sie, dass R eine Äquivalenzrelation auf [mm] \IZ\ [/mm] ist.





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. (Und hoffe ich habe die Aufgabenstellung richtig darstellen können)

Hallo,
also der allg. Ansatz müsste doch sein:

1.Reflexivität,
2.Symmetrie,
3.Transitivität

zu beweisen, und zwar für:
[mm] R\sim \IZ\ [/mm]

Wobei
[mm]R:=\{(m,n)\in \IZ\\X\IZ\\\ |\ \exists k\in\IZ :k*p=m-n \} [/mm]
Aber schon für die Reflexivität scheitere ich.

Also es soll für alle [mm] a\in\IZ\\X\IZ\ [/mm] gelten:  [mm] a\sim a\ [/mm]

Aber ich weiß nicht mal, was genau dieses a sein soll...
Muss dieses "a" die Bedingung von "R" erfüllen?

Habe ich hier nicht irgendwie eine "Relation auf eine Relation und eine Menge"?

Ist es soweit wenigstens einigermaßen richtig?
Bräuchte dringend einen Denkanstoß..

Ich hoffe ich habe die Formeln alle gut dargestellt.


Danke schon mal für eure Mühe !!

(Habe auch schon gesucht hier im Forum zu ähnlichen Fragen aber keine gefunden. Falls ich mich zu blöd angestellt habe bitte Link posten!)

--
Okay habe jetzt folgende Idee für die Reflexivität:
Es muss gelten, dass: [mm] m\sim m\ [/mm]

Also: [mm] \exists k\in\IZ:k*p=m-m\ [/mm]
      Wenn k=0 dann ist die Bedingung ja erfüllt,
      Also [mm] m\sim m\ [/mm]

Stimmt das so?




        
Bezug
Beweisen einer Äquivalenzrel.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 So 07.11.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

du meintest in der Aufgabenstellung sicherlich "sei [mm] $p\in\IN [/mm] $ fest gewählt" :-)


> Hallo,
>  also der allg. Ansatz müsste doch sein:
>  
> 1.Reflexivität,
>  2.Symmetrie,
> 3.Transitivität

Guter Ansatz :-)

> Also es soll für alle [mm]a\in\IZ\\X\IZ\[/mm] gelten:  [mm]a\sim a\[/mm]
>  
> Aber ich weiß nicht mal, was genau dieses a sein soll...
> Muss dieses "a" die Bedingung von "R" erfüllen?

a ist erstmal eine beliebige ganze Zahl, also [mm] $a\in\IZ$. [/mm]

Du sollst nun prüfen, ob $a [mm] \sim [/mm] a$ gilt, dafür mal die Frage:

Wann gilt denn [mm] $a\sim [/mm] a$ ? Also wie ist die Relation denn definiert? Und gilt die Aussage für beliebiges a ?
Ist eigentlich nicht schwer :-)

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Beweisen einer Äquivalenzrel.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 So 07.11.2010
Autor: nhard

Oh, natürlich meinte ich [mm] p\in\IN [/mm] , ist alles noch etwas unübersichtlich hier für mich :P.

Hatte auch nicht gesehen, dass du auf meine Frage schon geantwortet hattest und dann meine "Idee" in die Aufgabenstellung geschrieben. Ich schreib sie einfach nochmal hier rein:

Also: [mm] \exists k\in\IZ:k*p=m-m\ [/mm]
      Wenn k=0 und dann ist die Bedingung ja erfüllt, da [mm] 0\in\IZ [/mm]
      Also [mm] m\sim m\ [/mm]

Stimmt das so?

Dann habe ich auch noch direkt die Idee für die Symmetrie:

Da  [mm] n\sim m\Rightarrow m\sim n\\ [/mm] gelten muss:

[mm] \exists k\in\IZ:p*k=m-n\ \wedge\ \exists k\in\IZ:p*k=n-m\ [/mm]

Beim zweiten wäre es ja einfach (-k) also ist [mm] (n,m)\in R\ [/mm]


Für die Transitivität hätte ich jetzt aus einer Diskussion hier im Forum ( https://vorhilfe.de/read?t=625479 ) analog übernommen:

Es muss gelten:
[mm] n\sim m\wedge\ m\sim l\rightarrow n\sim l\ [/mm]
[mm] \exists k\in\IZ\wedge\exists i\in\IZ \rightarrow \(k*p=n-m \wedge\(i*p=m-l\ [/mm] .
Dann wäre [mm] \(n-l=k*p+i*p=p*(k+i)\ [/mm]

also [mm] (n,l)\in\(R [/mm]

Damit wären ja alle 3 Bedingungen erfüllt und man hätte gezeigt das [mm] \(R [/mm] eine Äquivalenzrelation zu [mm] \IZ [/mm] ist oder?

Danke für deine Hilfe :)



Bezug
                        
Bezug
Beweisen einer Äquivalenzrel.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 So 07.11.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

> Also: [mm]\exists k\in\IZ:k*p=m-m\[/mm]
>        Wenn k=0 und dann ist
> die Bedingung ja erfüllt, da [mm]0\in\IZ[/mm]
>        Also [mm]m\sim m\[/mm]
>  
> Stimmt das so?

Jap :-)
  

> Dann habe ich auch noch direkt die Idee für die
> Symmetrie:
>  
> Da  [mm]n\sim m\Rightarrow m\sim n\\[/mm] gelten muss:
>  
> [mm]\exists k\in\IZ:p*k=m-n\ \wedge\ \exists k\in\IZ:p*k=n-m\[/mm]
>
> Beim zweiten wäre es ja einfach (-k) also ist [mm](n,m)\in R\[/mm]

Ja, wobei die Notation nicht ganz sauber ist, es muss ja gelten:

[mm]\exists k\in\IZ:p*k=m-n\ \Rightarrow \exists k\in\IZ:p*k=n-m\[/mm]

Und damit es nicht zu Verwechslungen kommt, wäre es noch gut das zweite k anders zu benennen, also in der Form:


[mm]\exists k\in\IZ:p*k=m-n\ \Rightarrow \exists k'\in\IZ:p*k'=n-m\[/mm]

Dann einfach sagen: $k' = (-k)$ erfüllt die Bedingung.

Aber das ist nur Schönheitskram :-)


> Es muss gelten:
> [mm]n\sim m\wedge\ m\sim l\rightarrow n\sim l\[/mm]
>  [mm]\exists k\in\IZ\wedge\exists i\in\IZ \rightarrow \(k*p=n-m \wedge\(i*p=m-l\[/mm]
> .
>  Dann wäre [mm]\(n-l=k*p+i*p=p*(k+i)\[/mm]
>  
> also [mm](n,l)\in\(R[/mm]

korrekt, da $(k+i) [mm] \in \IZ$ [/mm] sollte man noch erwähnen und das erste Gleichheitszeichen solltest du vllt. noch mit einem Zwischenschritt begründen (auch um zu sehen, ob DU Das verstanden hast)

>  
> Damit wären ja alle 3 Bedingungen erfüllt und man hätte
> gezeigt das [mm]\(R[/mm] eine Äquivalenzrelation zu [mm]\IZ[/mm] ist oder?

Genau.

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Beweisen einer Äquivalenzrel.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 So 07.11.2010
Autor: nhard

Hey,
das ist echt so super hier in dem Forum.
Also kann deine Punkte absolut nachvollziehen erscheint mir auch alles sehr logisch :P

Ich nehme an mit "dem ersten Gleichheitszeichen" meinst du:

[mm]\(n-l=k*p+i*p=p*(k+i)\[/mm]
Mein Zwischenschritt wäre:
[mm]\((n-l)=(n-m)+(m-l)\[/mm]

da wir [mm]\((n-m)[/mm] und [mm] (m-l)\[/mm] ja schon definiert haben komme ich dann auf den letzten Schritt.

Aber jetzt fällt mir auf, das ich eigentlich garnicht erklären kann, woher das "+"-Zeichen kommt.
Es müsste ja aus der Bedingung [mm](n\sim m)\wedge \((m\sim l) \rightarrow n\sim l [/mm] entstehen.. (?)

Bezug
                                        
Bezug
Beweisen einer Äquivalenzrel.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 So 07.11.2010
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Ich nehme an mit "dem ersten Gleichheitszeichen" meinst
> du:
>  
> [mm]\(n-l=k*p+i*p=p*(k+i)\[/mm]
>  Mein Zwischenschritt wäre:
>  [mm]\((n-l)=(n-m)+(m-l)\[/mm]
>  
> da wir [mm]\((n-m)[/mm] und [mm](m-l)\[/mm] ja schon definiert haben komme
> ich dann auf den letzten Schritt.

Genau, alles prima.

> Aber jetzt fällt mir auf, das ich eigentlich garnicht
> erklären kann, woher das "+"-Zeichen kommt.
>  Es müsste ja aus der Bedingung [mm](n\sim m)\wedge \((m\sim l) \rightarrow n\sim l[/mm]
> entstehen.. (?)

Nein, das kommt durch deine "nahrhafte Null" zustande. Ich schreibs mal noch detaillierter auf:

$n - l = n - 0 - l = n - (m-m) - l = (n-m) + (m-l) = [mm] \ldots$ [/mm]

MFG,
Gono.

Bezug
                                                
Bezug
Beweisen einer Äquivalenzrel.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:35 So 07.11.2010
Autor: nhard

Perfekt!!
Vielen, vielen Dank!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]