www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Beziehung(Ur-)Bild zu Mengen
Beziehung(Ur-)Bild zu Mengen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beziehung(Ur-)Bild zu Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 So 23.10.2005
Autor: jaffi51429

Hallo zusammen!
Ich überleg jetzt schon seit sehr langer Zeit und komme einfach nicht weiter...

Die Aufgabe lauet:
Die Beziehung des (Ur-) Bilds zu Schnitt- und Vereinigungsmengen. Es sei f: M [mm] \to [/mm] N eine Abbildung und [mm] M_{1}, M_{2} \subseteq [/mm] M sowie [mm] N_{1},N_{2} \subseteq [/mm] N. Beweisen Sie oder geben Sie ein Gegenbeispiel an:

1) [mm] f^{-1} (N_{1} \cap N_{2}) [/mm] = [mm] f^{-1} (n_{1}) \cap f^{-1} (N_{2}) [/mm]

[mm] 2)f(M_{1} \cap M_{2} [/mm] ) = [mm] f(M_{1} \cap f(M_{2} [/mm] )
Als [mm] f^{-1} [/mm] haben wir das Urbild festgelegt, f ist das Bild

Nach meinen Überlegungen dürfte die 2 Behauptung eigentlich nicht stimmen falls ich  X [mm] \mapsto X^{2} [/mm] wähle oder??
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Beziehung(Ur-)Bild zu Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 So 23.10.2005
Autor: DaMenge

Hallo und [willkommenmr],

wenn du die Vermutung hast, dass die Aussagen nicht stimmen, dann gib doch einfach ein Gegenbeispiel an - ich denke aber, dies hast du mit deinem letzten Teil auch versucht.

Aber es reicht hier nicht nur f vorzugeben, sondern du musst auch die Teilmengen vorgeben, so dass eben die beiden Gleichungen nicht stimmen.

also waehle die Mengen entsprechend deiner Vorstellung und rechne beiden Seiten der Gleichungen seperat aus, dann siehe, ob sie gleich sind. Wenn nicht : sehr gut, das ist dann ein Gegenbeispiel. (was ausreicht um zu zeigen, dass eine Aussage falsch ist)

Hinweis:
dein f muss keines falls stetig sein , dein M und N koennen sehr endlich sein - versuche doch moeglichst kleine Beispiele zu finden.

fuer 1) waehle [mm] N_1 [/mm] und [mm] N_2 [/mm] doch disjunkt (von mir aus bis auf {0} ) und f geeignet

fuer 2) waehle f als nicht injektiv (wie du es auch versucht hast), aber [mm] M_1 [/mm] und [mm] M_2 [/mm] disjunkt (doch beide sollten auf ein gleiches Element abbilden)

versuch dich doch nochmal und beschreibe alles genau, also was ist M was n welche Teilmengen und was ist f - erst dann hast du eine wirkliches Gegenbeispiel.

viele Gruesse
DaMenge



Bezug
                
Bezug
Beziehung(Ur-)Bild zu Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 So 23.10.2005
Autor: jaffi51429

Hallo und vielen Dank für die flotte Hilfe,
Hab beide Aufgaben gelöst. Mein Hängar war, dass der Schnitt einer x-Elementigen Menge mit der leeren Menge gleich der leeren Menge ist.

Nun noch eine Frage zum Abschluss:

Angenommen eine der beiden Thesen wäre wahr gewesen, wie würde die Korrekte Beweisstruktur laufen?

Müsste ich auf dem Level der Elemente anfangen?

Nochmals vielen Dank und schönes Restwochenende

Gruesse

Jaffi

Bezug
                        
Bezug
Beziehung(Ur-)Bild zu Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Di 25.10.2005
Autor: DaMenge

Hi,

schau doch nochmal wegen der ersten Aufgabe hier nach:
(denn die Aussage ist natuerlich wahr, was ich irgendwie nicht bemerkt habe - sorry ...)
https://matheraum.de/read?t=100458

oder beachte Taura's Hinweise.

viele Gruesse
DaMenge

Bezug
                        
Bezug
Beziehung(Ur-)Bild zu Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 So 23.10.2005
Autor: taura

Hallo Jaffi!

> Nun noch eine Frage zum Abschluss:
>  
> Angenommen eine der beiden Thesen wäre wahr gewesen, wie
> würde die Korrekte Beweisstruktur laufen?

Um die Gleichheit von Mengen zu zeigen, zeigt man normalerweise beide Inklusionen, das heißt:

Seien A und B Mengen, zu zeigen A=B

zeige: [mm]A \subseteq B[/mm] und [mm]B \subseteq A[/mm]
Dann folgt A=B.

Die Inklusion zeigst du am besten, in dem du ein beliebiges Element aus der einen Menge nimmst und zeigst, dass es auch in der anderen Menge liegt.

Gruß taura

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]