www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Biegung berechnen
Biegung berechnen < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegung berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 Mo 19.03.2007
Autor: Cb1920

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo

Kann mir hier jemand helfen?
Es handelt sich hier um 3 Zylinder die auf einer Platte befestigt sind.
Diese Platte ist auf (A) und auf einer Verstrebung angemacht.
Meine Frage ist wie ich nun am besten zu der Kraft die auf (B) wirkt komme.

MfG CB



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Biegung berechnen: Vertikalkraft und Moment
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Di 20.03.2007
Autor: Loddar

Hallo Cb1920,

[willkommenvh] !!


Wo liegt denn der Schwerpunkt der Gewichtskraft infolge der 6,5 kg? Denn durch diesen Versatz entsteht für das Profil B neben der Vertikalkraft [mm] $F_v [/mm] \ = \ 65 \ [mm] \text{N}$ [/mm] auch noch ein entsprechendes Versatzmoment $M \ = \ [mm] F_v*e$ [/mm] durch die Gewichtskraft [mm] $F_v$ [/mm] und dem Hebelarm $e_$ (= Abstand des Profils B zur Schwerachse der 6,5 kg).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Biegung berechnen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:52 Di 20.03.2007
Autor: Cb1920

Hallo Danke für den Tip
Also der Schwerpunkt is nun wie auf der Zeichnung eingezeichnet.
Ist es nun richtig wenn ich  150*F / 182 rechne und dann mit den Winkelfunktionen runterrechne ?


[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Biegung berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:11 Di 20.03.2007
Autor: Cb1920

also ich komm ca. auf 23N vert. und 36N hor.
Kann das stimmen oder bin ich grad ganz falsch unterwegs.

Bezug
                        
Bezug
Biegung berechnen: Gleichgewichtsbedingungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Do 22.03.2007
Autor: Loddar

Moin Cb1920!


In welchem Schnitt suchst Du eigentlich die Schnittgrößen? In dem unterem Ende des schrägverlaufenden Flachbleches, oder in dem Quadratrohrprofil?

Jedenfalls kommst Du hier weiter mit den Gleichgewichtsbedingungen [mm] $\summe [/mm] V \ =  \ 0$ bzw. [mm] $\summe [/mm] M \ = \ 0$ .


Wenn Du dann wirklich im Blech die Querkraft und Normalkraft berechnen willst, musst du das mittels Winkelfunktionen auf die Schräge umrechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]