www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "allgemeine Chemie" - Bindung
Bindung < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bindung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 Do 02.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich zitiere: "Makromoleküle können nicht im Gaszustand vorliegen, da sie zu gross sind. Beim verdampfen müssen starke Elektronenpaarbindungen gelöst werden, d. h. diese zerstört bzw. zersetzt werden"

Ich dachte eigentlich dass die intermolekularen Kräfte für die Zustandsänderung verantwortlich sind und nicht die Elektronenpaarbindung getrennt werden muss? kann mir da jemand helfen? Gemäss meinem ehemaligen Chemieunterricht werden die Van der Waalsen Kräfte mit dem Anstieg der Molekülmasse grösser, so dass mehr Energie für die überwindung der intermolekularen Kräfte notwendi gis tund entsprechen ist die Siedetempratur höher...

Danke, Gruss Kuriger

        
Bezug
Bindung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Do 02.09.2010
Autor: ONeill

Hi!

Also Makromelüle sind wie der Name schon sagt irrsinnig groß, wenn Du das mit "typischen"  Molekülen wie bespw. Wasser vergleichst. Die Energie, die nun nötig ist um das komplette Molekül in den Gaszustand zu bringen ist größer als die Energie der Bindung(en). Daher setzt die Zersetzung ein, bevor Du eine Änderung des Aggregatszustandes betrachten kannst.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Bindung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:25 Do 02.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo ONeill danke für deine verständliche Erklärung, Gruss Kuriger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]