www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Binomialverteilung
Binomialverteilung < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Binomialverteilung: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:18 So 05.06.2011
Autor: dplus7

Aufgabe
Die Aufgabe lautet wie folgt:
Beschreiben Sie die Anwendung der Binomialverteilung bei der Beurteilung von Nebenwirkungen bei Medikamten.

Veranschaulichen möchte ich das ganze mit Hilfe eines Konfidenzintervalls/Vertrauensintervalls.

Dazu hab ich mir ein ganz einfaches Beispiel überlegt:
Ein Medikamtenhersteller gibt an, dass in 6% aller Anwendungen unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.

Der Hersteller möchte seine aufgestellte Hypothese mithilfe einer Stichprobe an 1000 Probanden überprüfen.

Aus der Stichprobe geht hervor, dass bei 70 Probanden Erscheinungen von Nebenwirkungen aufgetreten sind, bei den verbleibenden 930, ist es dagegen zu keinen plötzlichen Beschwerden gekommen.

Ich habe ein Konfidenzintervall von 95%.
Das heißt, dass 50 von den untersuchten Personen etwas anderes behaupten dürften.

Die Aussage des Herstellers ist demnach statistisch signifikant, da sich die 70 Probanden(mit Nebenwirkungen) noch innerhalb des Intervalls befinden.
___________________________________________________________

1. Macht dieses Beispiel Sinn und ist es verständlich?
2. Welche Aussagen lassen sich im Bezug auf die Anwendung der Binomialverteilung machen? Zum Beispiel: Nur das bei einer "ausreichenderen Stichprobe" ein exakteres Ergebnis zu erwarten ist? Ideen?

ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Binomialverteilung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 Do 09.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]